Hallo miteinander,
dieses Projekt ist ein echter Langläufer von mindestens zwei Jahren, eher länger. Ausgangspunkt ist die Viper Mk.II der Fernsehserie Battlestar Galactica, die in den 90er lief und die Handlung der Filme und Serie der 70er (Kampfstern Galactica) no einmal aufgriff und neu erzählte.
Revel brachte die Viper, die ursprünglich von Moebius stammt, noch einmal zu einem zivilen Preis heraus.
Mein Ziel war von Anfang an eine beleuchtete Version, und dies ist auch der Grund, warum das Projekt so lane dauerte. An Ende sind zwei komplette Lösungen für die Umsetzug inklusive Programmierung entstanden.
Im Inneren der Viper wurde Platz durch das Entfernen von inneren Strukturen geschaffen um den Arduino Nano,die Verkabelung und die LEDs unterzubringen. Die Beleuchtung der Triebwerke sollte durch RGB LEDs erfolgen. Ein erster Ansatz sah gewöhnliche RGB LEDs vor, was aber das Problem erzeugte, dass die Triebwerke immer das gleiche Lich emittieren ......
Ein YouTube Video brachte die Lösung WS2812b LEDs, die jeweils einen eigenen Controller haben, erlauben den Anschluss von mehren (>100) RGB LEDs nur an drei Leitungen, wobei jede getrennt angesteuert wird .... Also zurück zu null.
Was nicht geklappt hat. Eine Beleuchtung der Kanonen ... aber damit kann ich leben.
Lackiert wurde mit Revell Aqua Color, unter Verwendung der Alternativdecals und gealtert mit einem Tamiya Alterungsset. Die Viper ist di von Lieutenent Kara "Starbuck" Thrace.
Die Beleuchtung beinhaltet
1. Die drei Triebwerke
2. Eine rote Leuchte am Panel
3. Eine Displaybeleuchtung
4. Eine Helmbeleuchtung
Für letzteres musste der Helm ausgehöhlt und mit einem durchsichtigen Display ausgestattet werden
Die Baterrie ist eine geplünderte Powerbank, die im Sockel der Sockel der Viper sitzt und mit einem USB Kabel mit dem Mikrokontroller im Rumpf verbunden. So kann der Controller auch später noch neu programmiert werden.
Der Sockel ist ein Eigenbau und mit einem 80g Bleigewicht beschwert.
Hier aber nun die Bilder