Mach neu!
Das klingt doof, aber in 99% der Fälle ist da nix mehr zu retten. Das Problem ist, das der (vermutlich 1K?) Klarlack Lösungsmittel enthält, die ihm in flüssiger Form halten. Diese Lösungsmittel sind aber sehr aggresiv zu Decals, und manchmal auch zu den Farben drunter. Es gibt jetzt verschiedene Ansätze um das beim nächsten Mal zu verhindern.
1. 1K Klarlack nutzen, der nicht so aggro ist, wie z.B. TopCoat von Mr.Hobby - mit dem hatte (glaube ich) noch niemand Probleme.
2. 2K Klarlack benutzen, das ist die sicherste Variante. Egal ob Standox, Zero Paints oder irgendwelchen anderen. 2K Klarlacke härten chemisch aus, brauchen deshalb die aggresiven Lösungsmittel sehr viel weniger. Hab bei mir alles was glänzt mit Zero 2K lackiert, nie Probleme gehabt. Egal ob Decals von Tudio27, MSM, Indycals, Tamiya, F'Artefice oder sonstwas drunter waren.
3. Noch dünner lackieren. Gibt immer noch Hardcore Tamiya TS13 Nutzer, die lackieren aber die ersten Lagen hauchdünn und keinesfalls deckend, und lassen zwischen den Durchgängen den Lack nahezu aushärten. Also wirklich nur drüber nebeln, keinesfalls eine glänzende Schicht lackieren und richtig gut ablüften lassen. Dann die nächste Nebelschicht, usw. bis du irgendwann eine finale glänzende Schicht lacken kannst. Ich bin mir sicher, einer der Zero-1K Nutzer hier kann dir das besser beschreiben. Ich würde dir zu 2K Lack raten, der ist imo die bessere Wahl, auch was dan Finish (Fehlerkorrektur, polieren) angeht.
Viel Erfolg!
