Ich habe sehr viel ausprobiert, eben wegen der Probleme beim nachgravieren.
- Vallejo Putty und liquid Green Stuff von GW lassen sich leicht verarbeiten und riechen nicht, haften aber schlecht. Beide fallen ein.
- Surfacer fällt sehr stark ein und stinkt.
- Squadronputty (weiß/fein) trocknet schon fast zu schnell, stinkt und lässt sich imho am schlechtesten gravieren.
- Humbrol Model Filler und Tamiya Putty stinken und trocken schnell, aber nicht zu schnell.
Aber alle lassen sich mehr oder weniger schlecht gravieren, weil die Gravuren gerne verwaschen/breiter werden. Vor lauter Verzweiflung habe ich mir das Wachsspachtelgerät von Rai-Ro gekauft. Da fällt nichts ein, keine Trocknungszeiten und die Gravuren werden scharf. Aber auch die Technik hat ihre Eigenheiten, weshalb ich mittlerweile auch mehr und mehr mit gezogenen Gießästen, Sheet und Plastikkleber arbeite. Dauert halt und ist umständlich.
Sekundenkleber habe ich auch schon mal versucht, aber so ganz komme ich nicht mit ihm klar. Damit muss ich mal mehr üben.
Unterm Strich kommt es auf den Anwendungsfall an. Mal nehme ich Humbrol/Tamyia, bei größeren Spalten Polystyrol + Kleber und je nach dem Wachs. Zu tiefe Gravuren/Spalten fülle ich mit Surfacer oder Vallejo und ziehe sie mit einem in passendem Lösungsmittel angefeuchteten Q-Tipp ab. Da ist das Einfallen willkommen.
Spachteln ist für mich DER Motivationskiller beim Basteln. Hier könnten die Anbieter unserer tausend Wundermittelchen mal wirklich glänzen.
