Moin Kai

und danke für die kritischen Worte

Die Dipole des FuG 227 "Flensburg hat Andy in "Projekte"
http://modellboard.net/index.php?topic=60106.msg936422#msg936422 mit Bildern belegt, die Dinger waren wirklich so bedrohlich dick,
aber geändert hätte ich das wohl kaum, ist halt im Bausatz so dabei, schaut komisch aus, aber wenn man manchen Anblick heute ertragen muss, da ist das deutlich angenehmer,
vor allem still .....

Die FuG 220 "Lichtenstein" sind nicht schief, die sind (noch) nicht verklebt, einfach weil ich noch nichts gefunden habe, was die Dinger so sicher in Position hält, das man auch nach einer Stunde noch hinschauen kann, und das Zeugs eben nicht schief ausgetrocknet ist
Foto aktuell unten

Das Dach ist wie auf den Bilder zu sehen inzwischen auch wieder verklebt, da die Dipole im Moment ab sind , wird da schnell noch was feiner "Nachgeschusselt"
bischen Gunze GX 100 sollte die Trennstellen Rumpf / Dach beherrschen können ....
und nun das göttliche , die Farben, das ist für manchen wohl was besonderes, für mich aber immer noch das normalste von der Welt, also nix himmlisches

bischen RLM 75 als Basisfarbe und RLM 76 drüber, vorzugsweise Gunze Color den H code oder C code sollte man je nach Deckfarben entscheiden, auch wenn C Code , also Mr. Color, was Geruch haben, die lassen sich schöner verdünnen , also besser anpassen und wohl am wichtigsten, die wiederstehen den GX Farben und Gunze GX als Decklack für die Decals ist fast so gut wie Mr. Metal Primer aus gleichen Hause.
Eine bessere gleichmäßigere Fläche schafft wohl im Moment keine Modellbaufarbe
also Danke nochmals Kai,
Kritik fruchtet bei mir immer, und ich freu mich auch über solche Worte aus berufenem Munde,
denn das ist sicher , die Modelle von Dir und Andy haben das Atribut göttlich wirklich verdient

und damit
auf zu neuem aus der Speedallee

Gruss Jens