Ich freu mich, egal was am Ende bei rauskommt. Das der Marder von Revell nicht der Weisheit letzter Schuss ist, habe ja auch ich mittlerweile mitbekommen. Zwar bin ich im allgemeinen kein Nietenzähler, aber bei meinem Bock würde ich nicht sooo viel durchgehen lassen.
Mein sehr ambitionierter Plan sah vor:
- alle Luken offen und dahinter Inneneinrichtung. MKF, Turm, hinterer Kampfraum.
- mindestens ein Staukasten an der Seite offen
- MG- und BMK-Wiege offen. BMK
nicht herausgeschwenkt. Da wird man kein DGZ suchen können

Wartungsklappe für den Gurt bleibt (wahrscheinlich) auch zu.
- Triebwerksklappe offen
- eventuell AGDUS eingerüstet. Meiner fuhr fast ständig damit rum.
Da befinde ich mich aber noch nicht mal in der Planungsphase. Hatte nur schon Triebwerksraum und Triebwerk vom Tamiya von Mardermann bekommen und das MPG-Rohr vom Revellschen Luchs.
Mir ist gerade mächtig die Zeit für das Hobby abhanden gekommen. Da warte ich jetzt mal auf dieses kleine Schmuckstück und überlege, ob ich an diesem, vermutlich teuren, Kit meine geringen Fähigkeiten teste oder doch den Revell vergewaltätige.
Und dazu wird es, wenns mal soweit ist, auch einen BB geben.