Revell Flower Class Corvette HMCS Snowberry K166 - Maßstab 1/144

Begonnen von mhase, 26. Juni 2016, 20:45:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mhase

HMCS Snowberry – K166  


Modell: Flower Class Corvette HMCS Snowberry K166
Hersteller:  Revell
Maßstab:   1/144
Art. Nr. : : 05132
Preis ca. :  ca. 36-40,- EUR






Zum Vorbild:

Die Flower Class Corvetten waren in der Anfangsphase des zweiten Weltkrieges eine der wesentlichen Veteidigungsmittel der Allierten für die Geleitzüge im Nordatlantik, die zur zur Versorgung Großbritanniens und Rußlands mit Material und Öl dringend benötigt wurden und anorem Verluste erlitten.
Sie trugen bis weit in die zweite Kriegshälfte trotz aller Nachteile in bezug auf Ausstattung und Bewaffnung zusammen mit wenigen Zerstörern die Hauptlast im Kampf um die Geleitzüge der Alliierten an allen Fronten.

Das Vorbild dieses Bausatzes ist die 1940 im Zuge des sog. ,,1939-1940 Program for the RN" in Kanada gebaute HMCS Snowberry (K166) im Bauzustand 1943/44.


Bild: IWM/Quelle: Wikimedia

Die K166 war eine von zehn baugleichen Schiffen dieses Typs, die 1939/40 gebaut und an die Royal Navy ausgeliefert wurden. Sie unterschieden sich durch geringfügige bauliche Veränderungen von den in Großbritannien gebauten ,,Flowers" dieser Zeit durch nahezu geraden Heckspiegel und der Anordnung der heckseitigen Waffenwanne.
Obwohl diese Schiffe bauartbedingt an sich zur Aufnahme von Minensuchgeräten ausgelegt waren, wurden nur wenige als Minensucher ausgerüstet und eingesetzt.

Die K166 wurde bei der Davie Shipbuilding Co. Ltd.  In Lanzon PQ gebaut und am 8.8.1940 vom Stapel gelassen. Anschliessend wurde sie nach Schottland überführt, wo sie dann fertiggestellt und ausgerüstet wurde. Im Zuge des ,,Reverse Lend and Lease"-Programms kam sie Anfang 1941 wieder zurück nach Kanada und wurde der RCN überstellt. Dort war sie mit diversen Unterbrechungen bis 1945 im Einsatz und kam dann wieder zum ursprünglichen ,,Abnehmer" der RN nach Portsmouth, wo sie dann nach einer kurzen ,,Karriere" als Zielschiff 1946 im Jahre 1947 ausgemustert und abgebrochen wurde.

Während ihrer Einsatzzeit wurde die K166 insgesamt dreimal größeren Umbauten (Refits) unterzogen. Ende 1941 erhielt sie schon das sog. ,,extended forecastle" während eines Umbaus in Charleston, eine weitere ,,Kampfwertsteigerung" erfuhr sie 1943 ebenfalls in Charleston, bevor sie 1944 in Baltimore auf den letzten Stand vor dem Einsatz bis zum Kriegsende gebracht wurde.


Mehr Informationen hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/HMCS_Snowberry_%28K166%29

Ich habe mich hier:

http://modellboard.net/index.php?topic=51927.msg788730#msg788730

noch etwas detaillierter zu diesem Thema ,,ausgelassen" und auch die mir zur Verfügung stehenden Bücher über die ,,Flowers" aufgeführt.


Der Bausatz:

Vorbemerkung:

Nach der Ankündigung letztes Jahr präsentierte Revell auf der Spielwarenmesse diesen Jahres die ersten ,,Testshots" des neuen 1/144er-Bausatzes, die Auslieferung im Handel erfolgte vor wenigen Wochen. Klar, dass ich als bekennender Fan einen dienstlichen Trip nach München nutzte um bei Herrmann Unverdorben (Traudl´s) "mein" Modell zu holen.

Um es vorwegzunehmen: der neue Kit ist keine heruntergescalte Version des alten Matchbox-/Revell-Bausatzes in 1/72, sondern eine komplett neue Form, bei der die Fehler des alten Bausatzes – soweit derzeit erkennbar – weitestgehend korrigiert wurden.

Entgegen der Deckelbildbeschreibung handelt es sich hier nicht um eine ,,early version" der Flower Class Corvette, diese Bezeichnung existiert in der Nomenklatur der Flowers schlichtweg nicht. Es handelt sich um exakt die HMCS Snowberry (K166) im Bauzustand 1943/44 nach diversen Refits.
Dieses Schiff ist glücklicherweise sehr gut in diesem Bauzustand dokumentiert, doch schränkt gerade die Auswahl dieses Schiffs mit der dafür notwendigen Rumpfform, zusammen mit der ,,late-war"-konfigurierten Brückenform künftige ,,Blumenprojekte" etwas ein. Hier müssten dann u.UZ. neue Brücken und neue Rümpfe mit Decks gefertigt werden.

Doch nun zum Inhalt:

Im – nach meinem Dafürhalten sehr unpraktischen – weichen Karton mit seitlichen Öffnungen präsentieren sich auf zehn Spritzrahmen insgesamt 501 Teile aus hellgrauem und glasklar gespritzten Kunststoff, dazu ein übersichtlichen Decalsatz, Takelgarn und eine sehr ausführliche, mehrfarbige, 24-seitige Bauanleitung im DIN A4-Format.
Die Rahmen sind meist separat verpackt und weitestgehend bruchsicher ausgeführt.



Die Teile sind nicht immer gratfrei gespritzt, jedoch teilweise sehr filigran gestaltet. Auswerfermarkierungen sind kaum an sichtbaren Stellen vorhanden. Die Angüsse sind größtenteils sehr breit und prominent ausgeführt, was das Abtrennen sicher nicht erleichtert. Dazu die Vielzahl an abzutrennenden Formüberschüssen.
Insgesamt, gemessen an der Qualität der Konkurrenz aus Fernost und auch in Europa ein etwas ,,robuster" Formenbau.

Bauteile A und B - die beiden Rumpfschalen:


Rahmen ,,C" und "D" – Spanten, Ständer und Rupfteile


Rahmen ,,C" und "D" – Teile der Brückenkonstruktion - Rückseite


Rahmen ,,E" – Vorderer Deckteil und Details


Rahmen ,,F" – Deck heckseitig und Details


Rahmen ,,G" – Aufbauten und Details


Rahmen ,,H" – Glaseinsätze


Rahmen ,,I" – Details (doppelt im Bausatz vorhanden)


Rahmen ,,J" – Details (ebenfalls doppelt vorhanden)


Der Bauplan:
 



Die Bemalungsanleitung - Revellfarben sind angegeben

(Anmerkung: Die Farbangaben sind eine "zulässige" Interpretation, die Rumpfunterseite kann auchg schwarz gewesen sein.

Die Decals   :



Abschliessend noch ein paar Detailbilder – deutlich zu erkennen, die teilweise Detailfülle, dagegen aber die Angüsse und Spritzkanalauswerfer.

Detaillierung Rumpfschale:


Grobe "Verarbeitung" und massive Angüsse:


filligran - eines der Carley-Floats:


Anker und Wasserbombenwerfer - na ja, da ist "Luft nach oben":


Die Hedgehog-Raketen - das kopmplette gegenteil - fein udn detailiert:


Wie soll ein Anfänger das jemals unfallfrei trennen:


Die 4in BL-Kanone mit passendem Schutzschild:


Korrekt - Holz nur da, wo es hingehört, ansonsten Semtex und Corticene als Beläge - Pluspunkt!



Fazit:

Wo viel Licht etc.... um mit einem der Klassiker zu sprechen - dennoch:

Ein sehr interessanter und herausfordernder Bausatz in einem für Schiffsmodellbauer eher ungewöhnlichen Maßstab zu einem, m.E. angemessenen, Preis.
Für den Einsteiger sicher nicht einfach baubar, der Freak wird hier sicher zeitnah mit Zurüstteilen bedacht werden, die sicher wieder einmal ein Vielfaches des Bausatzpreises kosten dürften.
Hoffentlich erbarmt sich dann auch einer der Hersteller und bringt passende Figuren der RN/RCN in der nordatlantiktypischen Seemannskleidung (Dufflecoat und Seestiefel)auf den Markt.

+ Modellauswahl
+ teilweise Qualität der Teile
+ Preis

-Figuren.....
-Angüsse
-fehlende "Besatzung"
   
Gruß

Michael

Flugwuzzi

Michael, danke für die schöne Bausatzvorstellung und die scharfen Fotos  :P

Ich frage mich auch warum Revell die Corvette ausgerechnet in 1/144 herausgebracht hat? In dem Maßstab hab ich nur Airliner  :D :D

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

Hans

Zitatdie Corvette ausgerechnet in 1/144

Wahrscheinlich weil sie auch ne Menge U-Boote in 1/144 haben. Da kann man dann Atlantikschlacht in 1/144 darstellen, so auf ca 45 km Wasserfläche.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

mhase

Hallo Zusammen,

Ich denke, bei den Geleitzügen ging man doch eher auf "Tuchfühlung", also langen schon rund 70 m Umkreis in 1/144 - doch wer baut die Tanker und Frachtschiffe?

Doch im Ernst, der Maßstab erschließt sich mir momentan auch noch nicht so. Platzgründe oder doch eher die gemeinsame Maßstäblichkeit mit dem Zerstörermodell, dem LST und den U-Bootbausätzen?

M.


Jensel1964

Hi Michael,
ich kann Deinen überwiegend positiven Eindruck absolut bestätigen. Dass da Luft nach oben ist, ist klar.
Letztendlich soll der Bausatz dem Bastler und den Modellbauer erfreuen.
Bezüglich der Figuren gibt es entweder Preiser (scratchoptimiert) oder irgendwann den Zubehörmarkt. Der Ist dann auch für die Ätzteile und Resinverfeinerungen zuständig. Aber das wird noch dauern.....
Danke für die tolle Bausatzvorstellung!!!  :klatsch:
Jens  :winken:

Universalniet

Eine Sache fällt mir auf:

-Decals: Revell hat immer noch die Persiflage eines Donalds für das Geschütz und ist nicht farbig

Danke für die Vorstellung!!

mhase

#6
Zitat von: Universalniet in 26. Juni 2016, 23:25:03
Eine Sache fällt mir auf:

-Decals: Revell hat immer noch die Persiflage eines Donalds für das Geschütz und ist nicht farbig


Wo Du Recht hast.... der Donald der K166 war farbig und deutlich "donaldiger" als das Decal.  ich würde aber daraus vermutlich eh eine andere Flower bauen

Gruß

M.

Flugwuzzi

Zitat von: Hans in 26. Juni 2016, 21:07:55
Wahrscheinlich weil sie auch ne Menge U-Boote in 1/144 haben.

... stimmt, an die habe ich gar nicht gedacht. Bei Schiffen dachte ich eher an andere Maßstäbe  :winken:

lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

mumm

Danke für die Vorstellung.
Werde dann wohl doch nochmal ein Schiff kaufen müssen... :pffft:

Peter  :winken:

nuggetier

Sehr viel einfacher weil kleinerer Maßstab scheint diese Flower-Class im Vergleich zur 1:72er nicht zu sein.
Macht eigentlich schon einen guten Eindruck. Und auf extra Fotoätzteile würde ich gerne verzichten. Ein paar Teile verfeinern sollte doch fast genügen.
500 Teile wollen aber dann erst mal aus dem Gießast entfernt und bearbeitet werden.
Mal gucken, wenn ich 29,99€ übrig habe sowie den Platz für die Schachtel dann kaufe ich den Bausatz.
Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C

Marauder

Hallo in die Runde,

ich hab da mal eine Frage. Baue gerade o.g. Corvette und habe den Eindruck das der Vordersteven schräger ist als bei der 1:72er Version. Auch auf Fotos und
im Buch Anatomy of a Ship " HMS Agaziz" scheint mir der Bug "senkrechter" ist. Ist das ein Fehler von Revell oder waren die Vordersteven unterschiedlich?

Vorab vielen Dank

Gruß Uwe

mhase

Hallo Uwe,

das ist ein ganz großes Thema der "Flower", der sog. "increased sheer and flare", d.h. die Ausbauchung und Steigung des Vorderstevens. Es gab insgesamt mehr als 20 Änderungen, die sich äußerlich darstellten, u.a. eben der neue Vordersteven.

Ich hatte mich mal anläßlich der Vorstellung der "Flower" von Mirage in 1/350 mit dem Thema auseinandergesetzt:

http://modellboard.net/index.php?topic=51927.msg788730#msg788730

Ich habe das mal nachgemessen und komme wie Du auch zu dem Ergebnis, dass es tatsächlich so ist, dass der Vordersteven des Revellmodells vom Winkel her dem einer "modified Flower" bzw. kanadisch "IE-Flower" entspricht.Den Unterschied siehst Du auf S. 42 und 43 (Zeichnungen A2/5, A2/6 und A2/7) im "Agassiz"-Buch.

Damit wären im Ergebnis beide Modelle, sowohl die 1/72er Matchbox, als auch die 1/144er-Revell - wenn man es ganz korrekt nimmt - falsch um daraus eine "Snowberry" herstellen zu können.... das 1/72er-Matchboxmodell hat einen zu runden Heckspiegel, das Revellmodell (1/144) hat eben einen zu schrägen Bug... nun ist guter Rat teuer.

Gruß

Michael


 

Marauder

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort und die detailierten Informationen.

Gruß Uwe

AHR

Danke für die Vorstellung!

Hab den Bausatz vor kurzem erhalten und muss sagen der Karton war echt klein. ?( Rein nach meiner Vorstellung wäre das Modell größer geworden. :3: Ist aber ein niedliches, handliches Modell das bestimmt Spaß macht zu bauen. Schade nur um den zu ausladenden Bugsteven. Ist dieses "Problem" schon jemand angegangen?

Gruß AHR

AHR

ZitatEine Sache fällt mir auf:

-Decals: Revell hat immer noch die Persiflage eines Donalds für das Geschütz und ist nicht farbig


Wo Du Recht hast.... der Donald der K166 war farbig und deutlich "donaldiger" als das Decal.  ich würde aber daraus vermutlich eh eine andere Flower bauen

Den Donald gibt es jetzt auch in Farbe. lag jedenfalls bei meiner Snowberry bunt bei.