Nabend Zusammen
Nachdem ich die letzten Tage abends was zu tun hatte geht es heute wieder weiter.
Nachdem zuletzt die Vegetation aufgebracht wurde folgt nun das Laub. Hierzu wird zunächst partiell Weißleim aufgetragen und anschliessend mit einem billigen Pinsel vorsichtig festgetupft. Auch sollte kein Laub auf den Pflanzen liegen bleiben, da die Szene sehr spät im Jahr spielt.





Für die nächsten Arbeitsschritte benötigen wir Acrylbinder (Man kann auch Weißleim benutzen), Pigmente, einen alten, strubbeligen Pinsel, und ein Mischbehältniss.

Zunächst geben wir etwas Acrylbinder in das Mischbehältniss und verdünnen diesen mit Wasser. Nachdem eine Konsistenz wie dünngerührter Jogurt erreicht ist geben wir Pigmente hinzu bis die gewünschte "modderigkeit" erreicht ist. Von dieser Masse geben Wir noch etwas in einen seperates Napf und verdünnen dieses sehr stark mit Wasser.




Was ich nun imitieren möchte ist, das Fahrzeuge (grade in Wintermonaten) eine Menge Dreck und Erde auf den Straßen der kleineren Städte verteilen, was bei den Straßenverhältnissten in den 40er Jahren sicherlich viel schlimmer was als heute. Also wird zur Fahrbahnmitte hin dicker Modder aufgetragen der zum Rand hin in die dünne Pigmentmixtur überläuft. Auch das Laub und der Gehweg sollte mit der Dünnen Pigmentmixtur behandelt werden. Da der von mir benutzte Acrylbinder glänzend war wirkt das ganze auch nass-schmierig.


Auch die Figuren und Fahrzeuge nicht vergessen.


Nachdem das Ganze getrocknet ist widmen wir uns dem letzten schritt: Es möge Schneien!!!!
Hierzu benötigt man: Weißleim, Natriumbikarbonat (als Pulver), eine alten Pinsel, eine Teelichtschale, einen linken und rechten Figurenfuß und gegebenenfalls Kettensegmente oder Räder.

Als erstes mischen wir dem Weißleim mit Wasser, so dass die Mixtur eine Konsistenz wie H-Milch bekommt.
In dieser Mixtur wird nun soviel Natriumbikarbonat aufgelöst, das eine gesättigte lösung entsteht. Diese Mixtur wird nun mittels Pinsel aufgetragen und mit Natriumbikarbonat-Pulver bestreut, bis man die gewünschte Schichtdicke erreicht hat.


Auch sollte man sich vor dem "Rumgepansche" gedanken machen aus welcher Richtung auf der Vignette der Wind weht, d.h. aus welcher richtung der Schnee an Wänden, Bäumen, usw. klebt. Auch die verschiedenen ebenen eines Gegenstandes wollen bedacht werden. Bei mir wehte der Wind von der Vegetationsseite, so das sich auf der Rückseite des Zaunes viel Schnee angesammelt hat.

Auf der Vorderseite habe ich die Mixtur großflächig aufgetragen und anschliessend mit Pulver bestreut. Als allererstes sollte man nun die Figuren auf ihren platz stellen und nachdem die Positionen in den Schnee gedrückt sind passende Fußspuren erzeugen. Aternativ kann man noch Rad- oder Kettespuren hinzufügen.



Achtung:Bild wurde bearbeitet um Fußspuren sichtbar zu machen!!!

Zuletzt wird die Figur mit Weißleim befestigt.

Fertig
So das wars leider estmal. Ich muss nun wieder Figuren malen um Vignetten bauen zu können, aber wie heißt es doch so schön:
Heute ist nicht aller Tage,
Ich komm wieder - keine Frage
MFG Thorsten