Hallo zusammen,
... das
modellboard.net ist zwar kein typisches RC-Modell-Forum, aber bisher
wurde ich hier immer geholfen

Daher stelle ich die Frage nun (auch) hier hin.
Vor einigen Jahren habe ich mir ein iMaxB6 gekauft. Grundsätzlich funktioniert es bisher zuverlässig.
Jüngst habe ich es dann an der Temperaturschnittstelle per UART-USB an den PC angeschlossen und kann nun per DataExplorer schön loggen und alle möglichen Ladekurven sehen.
Braucht man nicht dringend, ist aber interessant.
Jetzt habe ich gesehen, dass die neueren Versionen des B6 per Software zu steuern sind. Das würde das nervige navgieren auf dem 2zeiligen Display ersparen.
Bei der Suche im Netz habe ich dann auch noch erfahren, dass mein Modell wohl ein fake ist.
Hat mich jetzt auch nicht großartig gestört, aber ich habe dann dennoch ein original iMaxB6mini gekauft.
Die Steuerung per PC funktioniert gut ... allerdings kann ich jetzt nicht mehr loggen ... das ist Käse.
Letztendlich benötigt man die Steuerung per PC zwar öfter als eine Analyse, aber WENN, dann wäre letzteres schon wichtiger.
Langer Schwede, kurzer Finn' ...
Ich bin nun auf der Suche nach einer Alternative.
Das Ladegerät sollte LiPo bis 4S laden können.
1C reicht mir, daher käme ich mit ~2A Ladestrom aus.
Ein integriertes AC-Netzteil ist nicht erforderlich.
Auf Grund der oben geschilderten Erfahrungen wäre eine Steuerung per PC (am gernsten per Linux/Ubuntu) Pflicht, ebenso wie eine (nach Möglichkeit) gleichzeitige LogFunktion per DataExplorer oder LogView
Wenn dann der Preis noch uhu (unterhuntert) bleibt, sind wir im Geschäft :-)
Hat Jemand ne Idee, oder welche Ladegerät nutzt Ihr so?
Viele Grüße
Cappy