Hauptmenü

Zuiderzee-Botter (Artitec)

Begonnen von wefalck, 06. Oktober 2010, 21:38:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Seemannsgarn

Sehr sehr schön geworden!!!
Seemannsgarn
fertig: Arkmodel Ting Yuen http://www.modellboard.net/index.php?topic=25495.0
z.Zt. ruhend: Diorama mit Statenjacht http://www.modellboard.net/index.php?topic=25762.0

wefalck

Danke allerseits für die netten Worte !

Der Bau hat nun ein Stadium erreicht, in dem man sich ernsthafte Gedanken über einen Staubschutz machen muß, was nicht so einfach ist, sobald der Mast einmal eingesetzt ist. Ich habe deshalb den Bau einer Vitrine in Angriff genommen. Diese Vitrine wird um eine Grundplatte aus einem Stück Tischlerplatte herum aufgebaut werden.


Hafen und Deich in Volendam (www.geheugenvannederland.nl)

Der szenische Vorwurf nimmt an, daß das Marker Boot an einem Anleger vor dem Deich liegt, hinter dem sich Volendam versteckt. Der Deich wird angeschnitten dargestellt, den Rahmen bilden Holzleisten, die Füllung Balsaholzreste.


Rohbau der Grundplatte

Die Eisfläche, es wird ja eine Winterszenerie werden, besteht zunächst aus einem Stück 2 mm Plexiglas. Die Schraube, für die ein Loch durch das Holz hindurch gebohrt wurde, wird zur Befestigung des Modells dienen.


Stellprobe mit dem Bottermodell

Wie später auch der Rahmen der Vitrine werden die Holzteile mahagoniefarben gebeizt und anschließend lasiert.


Grundplatte mit gebeizten Holzteilen (Die Rändelmutter fixiert die Plexiglasplatte während der Bearbeitung)

Wenn die Lasur getrocknet ist, geht es mit dem Bericht weiter.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

dafi

Herrlich geworden :-)

Danke für die Ausführungen hierzu!

Frage zu den Salzresten: Habe ich schon bei Modellen gesehen, auf Schiffen im Salzwasserhafen aber nie entdecken können. Als reiner Süßwassermatrose deshalb die Frage, ob die wirklich so stark waren?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

KlausH

Ich hab die Lackierung jetzt erst gesehen. Meine Güte, das sieht mal richtig gut aus. Dankeschön auch für die Beschreibung der verwendeten Materialien! :P

Schöne Grüße
Klaus



wefalck

Salz: Kommt auf die Umstände an. Im Mittelmeer und bei schönem Wetter kann man eine ziemliche Salzkruste bekommen, vorallem bei stärkerem Wind und (noch) wenig Seegang (das kenne ich aus eigener Erfahrung). Im Winter auch eher als im Sommer, wenn der Regen das Salz vom Deck wäscht. Im Winter ist auch die Luft trockener, in anderen Jahreszeiten zerfließt das Salz, da es ja hygroskopisch ist. Dann gibt's auch noch den Schiffsjungen mit der Pütz, der das Salz und sonstigen Schiet runterwaschen muß, deswegen sieht man im Hafen keine Salzkrusten.

Auf den Photos sehen die Pastelkreiden in der Tat sehr nach Salz aus, in natura eher wie vergrautes Holz, was ja eigentlich die Absicht war.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

dafi

Danke :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

wefalck

Eine Reise und wieder einen Schritt weiter: das Deichstück wurde mit einer dünnen Schicht Reperaturspachtel aus der Tube überzogen, den ich zufällig im Haus hatte. Ansonsten hätte ich Moltofill mit einer zusätzlichen Dosis Tapenkleister verwendet. Nachdem die Schicht glattgeschliffen worden war, habe ich mit einer Nadel in einem Nadelhalter die einzelnen Backsteine Reihe um Reihe graviert. Daß dabei Ecken aus den ,Ziegeln' gebrochen sind, habe ich billigend in Kauf genommen.


Grundplatte mit modelliertem Deich


Deich mit gravierten Ziegeln

Um die Saugfähigkeit des Spachtels und des Holzes zu verringern, habe ich die gesamte Oberfläche satt mit Clou Schnellschleifgrund gestrichen. Der Deich wurde sodann in Englisch Rot (Schmincke AeroColor) gespritzt, während das zukünftige Wasser eine Grundierung in gebranntem Umbra bekam, die mit Schwarz vertieft wurde. Auf dem Deich wurden dann einzelne Ziegel in Blau und Umbra lasiert, um die Oberfläche lebendiger zu gestalten. Da die Acrylfarben seidenmatt auftrocknen, habe ich das Ganze mit Winsor&Newton Acryl-Mattlack abgestumpft, bevor eine dezente Alterung und Verwitterung mit Pastelkreiden vorgenommen wurde.


Bemalte Grundplatte


Mit Ziegeln belegter Deich


Stellprobe mit dem Bottermodell

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Universalniet

 8o 8o 8o

Eindrucksvoll.
Die Ziegel gefallen mir sehr gut.

Russfinger

Äußerst gelungen. Ich zeige mich begeistert.  :meister:

:winken:

Russie


No Kit left behind!

dafi

Zitat von: wefalck in 21. Mai 2013, 23:02:11Daß dabei Ecken aus den ,Ziegeln' gebrochen sind, habe ich billigend in Kauf genommen

... zum Glück, denn dies macht das Leben! Wunderbar geworden, ein Schmuckstückle :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

Sachse 3

Richtig schön  :klatsch: Bin schon auf das Gesamtwerk gespannt.
Ich betrachte auch einen siegreichen Krieg an sich immer als Übel, welches die Staatskunst den Völkern zu ersparen bemüht sein muß. (Otto von Bismarck)

Im Bau: Langzeitprojekt Hafenstadt 1:250, Dampfer "Schwan" 1:250, Kirche Wang 1:150, Dampfer "Kronprinz" 1:250
I.WK-GB: Heizölfahrzeug Baltrum 1:250
Vorläufig stillgelegte Projekte:"SMS Markgraf", "Suworow"

Revier

Schöne, realistische Darstellung! Danke für die Erklärungen.

wefalck

Inzwischen war das Wasser- und Schiffahrtsamt da und hat Pfähle für einen Steg gerammt ... Durch die Plexiglasplatte, die das Eis simulieren wird, wurden Löcher zur Aufnahme der ,Pfähle' in die Grundplatte gebohrt. Auf Kreissäge wurden ein paar Streifen von 3 mm x 3 mm Querschnitt aus einem weichen Abfallholz geschnitten und dann passend abgelängt. Diese Stifte wurden mit einer Stahldrahtbürste in der Handbohrmaschine in Form gebracht, was ihnen gleichzeitig ein verwittertes Aussehen gibt. Die Konstruktions des Steges lehnt sich an die Vorbilder in historischen Photographien aus Volendamm an, wenn auch das ganze etwas gedrungener ausfällt, um das Bottermodell nicht zu sehr zu überwältigen


Der Steg im Rohbau

Wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Universalniet

Das ganze Ensemble wirkt!  :P :P
Ich bin gespannt, wie Du das Eis aus dem Plexiglas zauberst.  :winken:

bughunter

Bin gerade erst diesen Baubericht gestoßen, ganz großes Kino :meister: Allein Deine Erweiterungen des Maschinenparks sind ja schon ein Highlight für sich. Da ich die letzten Bilder zuerst gesehen habe, dachte ich an ein Holzmodell - Täuschung perfekt gelungen :P
Bin echt auf das Endergebnis gespannt!

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

wefalck

Danke für die netten Worte ...

Bevor ich mich für zehn Tage zu einer Dienstreise in die Berge Kyrgyzstans verabschiede, hier noch der letzte Stand der Arbeiten an der Szenerie.

Im richtigen Leben wurden die verschiedenen Bauteile des Stegs usw. durch eiserne Bolzen zusammengehalten. Quadratische Unterlegscheiben verhindern, daß die Bolzenköpfe und Muttern in das Holz gezogen werden und es spalten. Diese Bolzen und Mutter wurden mit Messingnägeln imitiert aus deren Kopf die der Sechskantkopf und die Unterlegscheibe mit der Fräsmaschine herausgearbeitet wurden. Dazu wurden die Nägel in einen Teilkopf gespannt. Der Schaft des ,Bolzens' wurde auf der Drehbank dünner gedreht.


Messing-Nagel vor der Bearbeitung


Bearbeiteter ,Bolzen'


Die Einrichtung der Fräsmaschine mit dem Teilkopf

Das Holz wurde mit Clou Beize ,Nußbaum mittel' auf alt gequält. Die Köpfe der Pfähle sind weiß gestrichen, damit sie bei unsichtigem Wetter besser zu erkennen sind. Der Effekt aufsteigender Feuchtigkeit wurde imitiert, in dem schwarze Beize von unten her eingelassen wurde.


Der Steg im Bau


Details der Konstruktion


Der Steg im Bau

:winken:  wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Bongolo67

Hallo wefalck,

ich beobachte mit großem Respekt, was Du hier treibst, aber an dieser Stelle muss ich mich mal zu Wort melden.

Beim Holz solltest Du m.E. nochmal beigehen. Die Farbe passt nicht zu altem verwitterten Holz. Das sollte aus vielmehr aus mehreren Grauschattierungen bestehen, die zur Wasseroberfläche hin grünlich werden. Zu dem Thema gab es vor kurzem eine sehr interessante Artikelserie auf den Akademieseiten der MF (glaube es waren die März- und April-Ausgaben, kann aber bei Interesse gern nochmal genauer nachschauen).
Außerdem habe ich hier im Hamburger Hafen ständig solches Wasserbau-Holz vor Augen und kann zumindest bestätigen, dass der Autor in der MF mit seiner Darstellung voll ins Schwarze getroffen hat.

Gruß

Ulf

wefalck

Ist noch nicht fertig, die Verwitterungsarbeiten kommen noch ... Im übrigen hängt die Farbe auch vom Alter des Holzes, der Holzart, ob im Salz oder Süßwasser, usw. usw. ab.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Bradhower

sieht richtig super aus, das kleine Diorama, Welfalck  :klatsch: - was vielleicht spontan noch eine Idee wäre, ist vielleicht ein Abflussrohr das aus der Kaimauer ragt?

Gruß Marcel

wefalck

Keine gute Idee. Es ist ja keine Kaimauer, sondern der (im Modell zu steil dargestellte) Deich der Voldendam schützt. Deiche werden niemals von Abflußrohren durchstoßen, da über sie ja das Hochwasser in das dahinter liegende Land drücken könnte ...

Ansonsten vielen Dank für die netten Worte.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Bradhower

ah ok - das es sich hierbei um einen Deich handelt habe ich übersehen, sondern nur anhand der Bilder diese Idee gehabt.

Grüße Marcel

wefalck

Soeben herausgekommen (leider nicht von mir):



BEYLEN, J. VAN (2013): Zuiderzee botter - Bouwbeschrijving van een model.- Scheepsmodelbouw 3: 64 p., Emmen (Lanasta).

http://www.lanasta.com/Shop/product/164/de-zuiderzeebotter.html

Ich hab's aber noch nicht gesehen und kann nicht sagen, ob es vielleicht nur ein Exzerpt seines (exzellenten) Buches von 1985 ist. Da Van Beylen seit Ende der 1950er Jahre publiziert, muß er auch schon ein älterer Herr sein.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Lars

Hallo Wefalck,

ich finde den auf dem Buchtitel abgebildeten Botter nicht so überzeugend. Insbesondere die Segelnähte wirken doch recht unruhig. Das mag eine Frage des Maßstabs sein, aber ich hätte dann lieber auf die doppelte Naht verzichtet.

Beste Grüße
Lars

wefalck

Nicht meine Schuld  :pffft:  Das Modell wurde auch schon vor etlichen Jahrzenten gebaut. Van Beylen hatte offenbar den Ehrgeiz alles detailgetreu auszuführen, was aber auch im Maßstab 1:20 an seine Grenzen stößt.

wefalck
www.maritima-et-mechanika.org
www.imago-orbis.org
www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de

Lars

Moin Wefalck,

Hätte ich bei Deinem Hang zum Perfektionismus auch nie erwartet. Das Modell erinnert ein wenig an die Modelle, die alte Fahrensleute früher aus der Erinnerung gebaut haben. Die Details stimmen aber der Gesamteindruck ist gelegentlich etwas schräg...  :mariinee:

Viele Grüße
Lars

P.S.: was macht denn Deine Wespe?