Puhh

….Danke für den vielen Lob, und die Kommentare….Ich hatte mir dass nicht vorgestellt.
Es tut mir leid das es so lang zum antworten ging….aber zwiscen zeit untersheidung, den ganzen tag an Garten arbeit, und mein langsames Deutsch schreiben, gehts halt eine weile.
Es scheint dass es wird mehrere posten von mir brauchen so das ich alles antworten kann, aber ich fang mal mit den einfachen sachen an. Wens langeilig wirt sagt nut dann hoere ich auf.
@ Hans u. Voodoo Racer
Groesse weise hier in den Staaten nach HO (1:87), gibt es noch “S” ( 1/64 ), dann O ( 1/48 )….und dann 1/32…und grosser. Unter der O scala gibt es vershiedene spur breiten…die meist gebrauten von diesen sind.:
O-std. = 4’-8.5”,
On3 = 3’-0” (das “n” bezeigt narrow-gauge [schmall-spur]
On30 = 2’-6” [oder 30” spur breiete……..da kann man HO gleis brauchen]
Es gibt auch weniger bau im On2 = 2’-0” [24” spur breite], On18 [18” spur breite], und On42 [3’-6” oder 42” spur breite]
In den letzten paar Jahre ist die On30 sehr popular bekommen weil die firma Bachmann sehr hoch qualitaet loks herstellt die zu einem guten preis zu bekommen sind. Is sind viele die mal HO bauten jetzt in diesen masstab umgestiegen., u er ist sehr beliebt von eisenbahner die eine industrie artige bahn bauen wollen.
Wo anzufangen……
So zu sagen fing das ganze als witz/spot an……ein freund von mir hatte zwie extra veireckige 12x12 cm gips flaechen die einen stein eindruck hatten…u. um mir spot zu machen gab der mir die vor unserer moddellbau Gruppe, und sagte ich soll doch mal sehen was ich damit machen kann …ich hab noch nie mit solchen begossen gips platen gemacht/gebaut……und wuste nicht recht wie dass geht/gemacht wird…und hatte keine idée was ich damit bauen soll. Fuer die langste zeit machte ich nichts damit u. die sagten mir immer alle ich sei ein angsthase ich soll doch endlich etwas damit tun. So fing es an….
Schließlich/Entdlich ist mir etwas erkommen wass ich mit diesen dinger machen koennte...Ein verlottertes Minen Dampfkessel haus. Weil ich shon einen Minen-wagen baustaz im Schaft hatte.....wurde ich es als On30 spur breite bauen. Ausser dem Wagen , und die Steinwand fleachen (die sehr umgebaut wurden), is fast alles scratchbuilt/selbsgebaut Die halben detail teile sind kekauft, und die ander haelfte sind selbstbau.
Das diorama ist etwa 30x 40 cm.
Dei grudlage wurde aus dichten kunstoff platen (insulation foam) gebaut (die gibts bei euch hier
http://www.architekturbedarf.de/Shop/Modellbau1/Kunststoff/Styrodur/styrodur.html )
Diese wurden mit kontakt kleber zusammen gemacht, unf dan zu form geschnitten/gehakt mit einem messer , paespe, und sand papier. Dieses wurde dann auf ien stuek gutes 2cm dickes Sperholtz geklebt, u. zusammen uaf einer Tisch Saege shoen grad u. eckig geschnitten.
Mach dem bemahlte ich die oberflaeche mit gefaerbten (tinted) u. verduentem Liquitex “Modeling Paste”
http://www.dick-blick.com/items/006/18/00618-1056-3ww.jpg ….dass gab mire eine harte kleb-bare erd Flaeche. Um das Liquitex to faerben braucthte ich Woodland Scenics scenic farben/tints.
Nächstens kam das bahn Gleis…
Die schwellen sind aus holtz (Basswood). Sie wurden zur groesse geshnitten und dan verwittert mit einem stahl Pinsel/Bürste (von Micro-Mark
http://www.ares-server.com/Ares/Ares.asp?MerchantID=RET01229&Action=Catalog&Type=Product&ID=14258 ) ..dann mit fiener stahl wolle die Fäserchen abgeputzt. Nach dem wurden sie in einer mischung von Schwartz u. braun Schuh färbung, und alcohol getaucht bis sie die farbe erhaelten die ich wollte. Diese wurden dann mit Holtzleim auf den grund geklebt.
Das Gleis ist Code 70 Schienen stuecke dei mit einem airbrush rostig lackiert wurden, u. dann auf die Holzschwellen mit spitzen(?) [spikes] befestigt wurden.
Nächstens klebte ich die Gebäude auf (die/der bau von dessen, beschreibe ich ein bisschen spähter.), und alle detaile die so artig ein bishen in den grund vergraben sollten sein…zb. Wände, Kabel, better, Verrostete teile usw. Dan kamm das Gras, fuer dies vervendete ich das Produkt von Silfor…..deises wurde aber mit Sekundenkleber befestigt, so dass es sich während der spähtere arbeit nich loesen wurde.
Jetzt kamm die “erde” und steine. Dafuer brauchte ich ecte erde die durch verschiedene feine Siebe in verschiedene Behälter getrennt/geschuettelt wurde. Dann lackierte ich die grundfläche mit Wasser verduentem Weiss-Leim, und dann sorgfältig kleine steine u. versheidene erde daruaf besprühte.
Mehr spähter.
Marc