Arado Ar 196 - 1/32 - Revell - die Kanzel

Begonnen von Erdinger, 18. Januar 2011, 17:38:13

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erdinger

So,

nachdem ich gestern noch Revell angeschrieben habe und nicht nur meine Verwunderung über die etwas ungewöhnliche Umsetzung der Glasteile dargelegt habe bekam ich heute Abend eine Antwort von Herrn Ullrich Taubert, dem Leiter Produkt-Entwicklung.

Doch zuvor, für diejenigen die es in Michael´s sehr empfehlenswerten Baubericht hier im Board womöglich noch nicht gelesen haben, kurz der Casus Knackus: Revell hat die Glasteile der Kanzel in einzelnen, planen Elementen hergestellt. Diese müssen erst zu den eigentlichen Kanzelteilen zusammengesetzt werden. An sich ist das kein Problem, doch sind die Verbindungsstellen später nicht unter den Kanzelstreben, und daher durch Farbe abgedeckt und unsichtbar, sondern leider recht gut auszumachen (wenn man es erstmal weiss...  :pffft:). Gut zu sehen in Michael´s Baubericht, oder hier auf der Seite von IPMS Deutschland, das vierte Bild von unten -> http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Wiegmann/Rev_Arado_196_32/Rev_Arado_196A.html.

Da auch ich die Arado Ar 196, ein ganz phantastischer Bausatz übrigens, besitze habe ich Herrn Taubert von Revell gestern angeschrieben und um ein paar erklärende Worte gebeten. Herr Taubert äußerte sich sehr freundlich aber auch überrascht, denn in Bezug auf die derart sichtbaren Klebelaschen habe er bisher noch nichts gehört. Dennoch erklärte er, dass die jetzt getroffene Lösung eine komplizierte doppelte Schieberform, und damit wesentlich höhere Kosten, vermieden habe. Jedoch erkennt er auch die deutlicher als erwartet ausgefallenen "Locations", womit er vermutlich die Klebelaschen meint, als Nachteil. Des Weiteren wären bei Verwendung eines Schieberwerkzeugs so wichtige Details wie die Fensterrahmen etc. schlechter ausgefallen. Auch die für den Maßstab 1/32 so wichtigen Fenstergriffe wie auch die separate Antenne und die hinteren Windfenster in ihrer jetztigen Form hätte es dann so nicht gegeben. Daher ist man bei Revell sicher so die beste Lösung gewählt zu haben.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das Gesagte nicht so hundertprozentig umsetzen kann. Wenn ich die große komplexe Kanzel der Ju 88 im Maßstab 1/32 so bedenke dann muss ich mit meinem laienhaften Verständnis hier passen warum die Kanzel der Arado hier nur so gefertigt werden konnte.

Vielleicht entsteht hier eine vorurteilsfreie, konstruktive Diskussion zu der von Revell gewählten Lösung. Ich würde mich freuen!




Grüße!
Thomas 
____________________________________________________


Graf Spee

Nette Antwort :rolleyes.
Klingt Teilweise, grade am Schluss, mehr nach:
Kritik zur Kenntnis genommen - Sch... drauf - der Markt gibt uns recht. :P

Wenn ich mir andere Bausätze angucke, ging das dort auch mit einteiligen Kanzeln
Und zwar mit meines Erachtens komplizierten Kanzelformen.
Aber vielleicht haben wir hier jemanden, der etwas mehr von der technischen Seite versteht.

Was mich jetzt mal primär interessieren würde:
Wenn man die Kanzel verklebt - isind die einzelnen Elemente dann stabil genug um da selber einteilige drüber tiefzuziehen?

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst,
das sie ein allgemeines Gesetz werde.



Der Lingener

Zitat von: Graf Spee in 18. Januar 2011, 17:51:42
Wenn man die Kanzel verklebt - isind die einzelnen Elemente dann stabil genug um da selber einteilige drüber tiefzuziehen?

N-E-I-N! Definitiv nicht: die ganze Konstruktion blieb (zumindest bei mir) so wackelig, dass sogar schon das Abschneiden der Maskierungsstreifen an einer Stelle zum Aufbrechen der Mini-Klebenähte führte!

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Erdinger

Mein geschätzter Graf,

wenn ich eine Kanzel tiefziehen müsste würde ich die Urform so stabil wie nur möglich machen. Sprich, mit Magic Sculp o.ä. auffüllen und damit einen druckfesten Stempel bekommen.
Grüße!
Thomas 
____________________________________________________


Graf Spee

Hmmm.
Gut zu wissen...
Da werd ich mir dann ggf. was überlegen müssen, wenn es soweit ist.

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst,
das sie ein allgemeines Gesetz werde.



Hans

Formenbautechnisch hat er schon recht, der Herr Taubert. Die schräge Form ist mit einer "einfachen" Form nicht zu machen, da braucht man wirklich die aufwendigere Lösung. Jetzt stehen wir Revelluminati wieder vor dem Problem...mehr zahlen oder nicht.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

ThomasB

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch im Modellbau nicht. Revell hat da einige schöne 1/32er Modelle heraus gebracht, aber in Hinsicht auf Produktionskosten und somit Ladenpreis gespart. Das freut den Geldbeutel und viele Modellbauer sind damit zufrieden. Hätte Dragon oder Tamiya den Bausatz mit allerfeinster Slide-Mold Technik bzw. super Detaillösungen zum 3-fachen Preis heraus gebracht, wäre ich auf diese Diskussion gespannt gewesen.

Graf Spee

Mich zumindest stört es jetzt nicht so gewaltig, dass ich das Modell Sch... finde.
Dafür gefällt mir der Rest einfach zu gut.

Außerdem: Kommt Zeit, kommt Vacu-Haube ;)
Und Auspuff mit Loch nicht zu vergessen :D

:winken:

Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst,
das sie ein allgemeines Gesetz werde.



U552

Hi,

mich stört es ehrlich gesagt auch nicht so, wenn ich sie mir fertig bei mir gebaut vorstelle mit dem Katapult und den von mir Scratch gebauten Turm "C" der Scharnhorst zusammen, wird bestimmt keiner mehr auf die Stellen in der Kanzel Schauen.
Ich Glaube auch das ich mir bestimmt noch eine zweite holen werde :).

cu
U552

Schnurx

Yep... die zweite hab ich schon ;) Und was solls...irgendne Lösung, ob ignorieren, Vacu-Haube kaufen oder ziehen oder irgendwas findet sich da.

Mini sein Assistent

Zitat von: ThomasB in 18. Januar 2011, 22:56:36
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch im Modellbau nicht.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu   :1: !
Außerdem, bevor die meisten mehr oder weniger glücklichen Besitzer der Arado überhaupt angefangen haben den Kit
zu bauen wird es bereits ganz bestimmt ein reiches Angebot an Zubehör geben.
Wer gefühlt einige hundert Bausätze besitzt, hat garantiert noch reichlich Material zum Bauen bevor dieses auf den Markt
kommt  ;) .
Stattdessen sollte man sich freuen, daß dies scheinbar der einzige (verzeihbare) Fehler im sehr preiswerten Bausatz ist.

Grüße,
Markus.
F U B A R

Erdinger

Markus,

es ging mir hier mit diesem Thema nicht um die evtl. noch zufließenden Zubehörsätze. Die kommen sicher, und das ist auch interessant. Mir geht es hier um mögliche Meinungen einzig zum Punkt der etwas ungünstigen Verbindungsstelle der Kanzelteile. Nicht um die eierlegende Wollmilchsau (wobei sich mir dieser Einwurf nicht wirklich erschließt  ?(), oder den perfekten Bausatz. Revell hat auch mit diesem Bausatz wieder Großes geleistet, und das für erschwingliches kleines Geld. Das bestreite ich ja nicht. Ich bin im Gegentum sogar froh dass Revell diesen interessanten Vogel so toll umgesetzt hat!

Worum es mir geht: z. Bsp. die Bf 110 in 1/32 von Dragon kommt bei einer in der Geometrie sehr ähnlichen Kanzel mit einer durchaus üblichen einteiligen dreidimensional gespritzten Kanzel daher, genau wie Eduard, Hasegawa, etc. mit den Kanzeln ihrer 109er. Da wird die Klapphaube, obwohl in ihrer Form durchaus der Kanzel der Ar 196 vergleichbar, ja auch nicht in 3 einzelne Panele zerlegt, wobei deren Klebelaschen dann leider noch im sichtbaren Bereich neben der Dachstrebe angebracht sind, die wiederum bei anderer Platzierung diese hätte abdecken können...

Das ist der Punkt, deswegen ich dieses Thema hier angestoßen hatte!

@ Hans:
Wie konnte Revell die größere und vergleichbar geformte Kanzel z. Bsp. der Ju 88 in einem Teil machen? Da ging es ja auch ohne teure Super-Slide-Form, oder?

Irgendwie hadere ich mit dem Hinweis à la "das hätte man nur mit einer wesentlich teureren doppelten Schieberform (?) machen können". Ich bin, als bekennender Revelluminati, hochbegeistert über die Ar 196, nur, ich möchte es einfach nachvollziehbar verstehen können. Manchmal, man möge mir das verzeihen, bin ich einfach penetrant wenn ich etwas verstehen möchte. Sorry!



Grüße!
Thomas 
____________________________________________________


jackrabbit

Hallo,

Zitat von: Erdinger in 19. Januar 2011, 09:21:00
Mir geht es hier um mögliche Meinungen einzig zum Punkt der etwas ungünstigen Verbindungsstelle der Kanzelteile.
................
Irgendwie hadere ich mit dem Hinweis à la "das hätte man nur mit einer wesentlich teureren doppelten Schieberform (?) machen können".

Ja, ich finde ich auch, dass die Verbindung/ die Verbindungsstellen der Kanzelteile ungünstig sind.

Ich hadere nicht mit dem Hinweis, dass man sonst eine teurere Form hätte nehmen müssen.
Das glaube ich der Fa. Revell, weil die gewählte Lösung wirklich einfach und dadurch vermutlich am preiswertesten ist.
Ich glaube der Fa. Revell auch, dass eine andere Lösung wiederum andere Nachteile hat,
auch wenn diese mich vermutlich weniger gestört hätten.

Aber egal wie ich es drehe oder wende:
Eine andere (bessere) oder gar eine zusätzliche Kanzel hätte den Bausatz teurer gemacht,
also kann man sich auch über aftermarket eine einem zusagende Lösung suchen (wenn sie kommt).

Grundsätzlich bin ICH allerdings auch bereit von vornherein mehr für einen/ diesen Bausatz auszugeben,  
wenn ich mir damit aftermarket erspare.
EDUARD praktiziert ja eíne m.E. gute Lösung mit den "Weekend" und "Profipack" -Modellen.

Grüsse



jackrabbit

#13
...... Doppelpost ......

Axel1954

Zitat von: ThomasB in 18. Januar 2011, 22:56:36
Hätte Dragon oder Tamiya den Bausatz mit allerfeinster Slide-Mold Technik bzw. super Detaillösungen zum 3-fachen Preis heraus gebracht, wäre ich auf diese Diskussion gespannt gewesen.


Wobei Slide-Mold auch ein recht alter Hut ist, das kennt man in der Reifenindustrie schon seit min. der 70er Jahre (selber gesehen, da ich meine Ausbildung bei Uniroyal geacht habe), Reifenvulkanisierformen gab es damals schon mit bis zu 8 Schiebemodulen pro Form, zwar etwas gröber in den Strukturen, aber funktionsindetisch. Also, auch hier wieder nix neues nur eine Weiterführung von bekanntem.


Axel

Skyfox

Moin liebe Arado 196 Besitzer

Auch wenn ich mir den Bausatz nicht kaufen werde (Falscher Maßstab, da bin ich Konsequent – ist aber auch der einzige Grund, ansonsten mag ich die Arado),
habe ich den BB des Lingeners verfolgt und bin ob des Bausatzes trotzdem schon mehrfach in Versuchung geraten...  :1:
Zum Thema: Das mit der 3-Teilung der Kanzel, ganz besonders an diesen Stellen, entzieht sich auch meinem Verständnis.
Die Erklärung von Revell habe ich nicht Verstanden  *dummi*: Wie hier schon angeführt, es geht doch auch bei anderen Kanzeln, auch in 1:32.
Wenn es sich dabei "nur" um die Trennstellen handelt, hätte man diese doch durchaus an anderer Stelle (Kanzelrahmen) unterbringen können,
(wie der Erdinger schon schrieb), was man dann durch Farbe hätte kaschieren können.
Wobei auch ich mich ernsthaft frage, warum dieser Kanzelteil nun unbedingt aus 3 Teilen zusammengesetzt werden muß. Eine einteilige hätte es doch auch getan.
Die Revell-Erklärung, das durch die Verwendung eines "Schieberwerkzeugs" andere Details schlechter ausgefallen wären, kann ich auch nicht nachvollziehen.

:winken:
Skyfox
(bekennender Revelluminati)

MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Mini sein Assistent

Na ja, eigentlich ist doch Wurscht ob man die Erklärung von Revell versteht oder auch nicht -
(Ich verstehe sie ehrlich gsagt auch nicht , ich klebe die Flieger lediglich zusammen  *dummi* und mal' sie anschließend an.)

Nur, es wird wohl keine andere Erläuterung geben, denke ich.
Hier wird es wohl wie früher in der Schule sein:
Wenn ich etwas nicht verstanden hatte fragte ich beim Lehrer noch einmal nach....
... und bekam meistens die gleiche unverständliche Erklärung in anderen Worten noch einmal.  ;)
F U B A R

Erdinger

Zitat von: Mini sein Assistent in 19. Januar 2011, 10:31:07
Na ja, eigentlich ist doch Wurscht ob man die Erklärung von Revell versteht oder auch nicht -
Dir vielleicht... Mir nicht.  :)
Grüße!
Thomas 
____________________________________________________


Thorsten_Wieking

Ganz trivialer Gedanke - könnte die Wahl der Form auch mit der Höhe des Gußastes und in finaler Konsequenz der Größe des Karton geschuldet sein? Klingt vielleicht weit hergeholt, aber die Kanzel der Ar196 ist ja doch relativ hoch, der Rest der Maschine, der Gußäste und somit der Umkarton jedoch kleiner als die zwecks Vergleich genannte Ju88.

Nur mal so ein Gedankenansatz abseits der Norm. ;-)

Gruß
Thorsten
"Erst wenn das letzte Spielzeuggeschäft geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, das man beim Onlineshopping keine freudestrahlend-glänzenden Kinderaugen sehen kann."

Gibbs Rule #9 " Never Go Anywhere Without A Knife "

Wolf

Eine solche Art der Kanzelverklebung würde mich schon in 1/72 ärgern. In 1/32erst Recht. Was hätte dagegen gesprochen die Teilung etwas tiefer in die Strebe zu setzen?
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Graf Spee

@Thorsten_Wieking:
Sooo klein, dass eine einteilige Haube nicht reingepasst hätte, ist der Karton auch nicht :2:
Und selbst wenn das ein Argument wäre, so stellt sich doch die von Wolf schon aufgeworfene Frage:
Warum die Klebelaschen nicht anders positionieren?

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst,
das sie ein allgemeines Gesetz werde.



jackrabbit

Hallo,

m.E. sind sie im Prinzip schon hinter den Streben, von "oben" betrachtet sieht es halt trotzdem so aus.
Die Klebelaschen kann man nicht wirklich woanders positionieren, die Kanzel ist dazu zu filigran/ die Streben zu dünn.

Hier mal der Spritzling der Klarsichteile   -  der  Übeltäter  :5:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_Arado196_32/Rev_Arado_Ar196.html


Grüsse

rabapla

ist eine slide mold evtl. bei klarsichtteilen schwerer beherrschbar........?
Gruß

Ralf

komplexe Systeme machen komplexe Fehler, 
einfache Systeme machen............ komplexe Fehler.    jede Menge 1/48 Flugzeuge und 1/72 Schiffe in unterschiedlichen Stadien

Hans

Natürlich sind Schieberformen nix neues oder sehr exotisches, sie sind Standard. Aber sie sind halt nun mal teurer.

Erdinger, der Verweis auf die Dragon Bf110 ist gut. Guck mal was die kostet. Ja nach Quelle das vier- bis fünffache der Arado. Bei der 88 bin ich mir recht sicher, kann mich aber auch täuschen, dass hier die Kanzelform in der aufwändigeren Form gemacht wurde.

Es hat ja auch der Revell-Kommentar nicht geheissen, dass es gar nicht geht, sondern nur mit mehr Aufwand. Insoweit ist das sachlich nachvollziehbar.

Ob es einem gefällt, ist eine andere Sache. Wie Wolfgang schon schreibt, hätte man über die Positionierung nachdenken können, ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man sie gar nicht braucht, eine stumpfe Verklebung entlang der Streben wäre ausreichend. Die kurzen Knubbel ohne Presspassung erhöhen die Klebeoberfläche ja eh kaum. Und das ist eigentlich ja noch schlimmer, die Dinger sind nicht nur häßlich, sondern auch nutzlos.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Schnurx

Kannn mir denken, das man bei den Positionierungsknubbeln auch oder vorwiegend den Jugendlichen/Einsteiger/Erst-/Gelegenheitskäufer im Sinn hatte, der m.E. normalerweise stumpfe Verklebungen ohne jedes -noch so kleine und nutzlose- "so rum gehörts, wenn die Nupfen in den Vertiefungen sind, ist's richtig" -Feedback nicht mag.

Für die Gruppe paßt auch der sehr, sehr günstige Preis. Insoweit würde das schon wieder Sinn ergeben,