War heute nicht mein Tag. Hab mir das soooo einfach vorgestellt: Schnell in Keller, mein altes Zeug auskramen, aufbauen, Bilder machen, abbauen, Fertig.
Nix da. Beim letzten Umzug ging mein umgebauter Baustrahler verloren. Null Werkzeug hier. Kein Material....
Die Baumarkt-Version:Die meisten kennen diese Baustrahler-Sets mit Stativ und 500W Leistung für etwa 30€. Weiterhin gibt’s einzelne Strahler mit 250W (oder 300W) und sogar als 1000er Version. Durch die geballte Halogenleistung entwickeln sie eine wahnsinns Wärme. Also Vorsicht bei der Arbeit und nicht zu dicht ans Modell, nicht das da mal ne Antenne angeschmolzen wird.

Um sich beim Verstellen nicht die Finger zu verbrennen sollte so ein Griff dran sein.

Was bei meinen störte waren diese Nasen.

Sie verhinderten, dass man den Strahler nach unten kippen kann. Die Sonne kommt nun mal von oben. Bügel abgeschraubt, umgedreht wieder ran. Passt, Nase stört nicht mehr, ich kann nach oben und unten schwenken.

So sieht das einsatzbereit aus. Und gleichmal einen Schnappschuß.

Das Licht ist relativ hart. Man erkennt deutlich den Schlagschatten den der Hintern wirft. Wir könnten es mit indirekter Beleuchtung über die Decke versuchen was das Licht aber extrem abschwächt.
Schauen wir doch mal was so ein Profi so hat, was man nach bauen könnte.

(Quelle: Kaiser Fototechnik)
Stativ: erledigt
Lampe: erledigt
Durchlichtschirm für weiches Licht ähnlich eines Lichtzeltes: erledigen wir jetzt
Ich baue einen Streuschirm.
Als erstes besorgte ich mir einen weißen Regenschirm. Gar nicht so einfach so was zu finden. Hatte aber in einem Schuhladen Glück. Der Griff wurde abgesägt. Dann hab ich mit nem Winkel und ner Schlauchschelle den Schirm oben befestigt. Befestigt den Schirm bitte anders. Ihr habt da bessere Ideen. Ich hatte den Schirm damals seitlich befestigt.

Die seitlichen Schrauben müssten durch Flügelmuttern ersetzt werden, um das Verstellen zu vereinfachen. Waren bei meinen damaligen Licht bereits dran. Bei Kauf also drauf achten.
Hier ein einfacher Aufbau.

Schon viel weicher. Die Ergebnisse der verschiedenen Beleuchtung sehen an so einem glatten Modell natürlich nicht so extrem unterschiedlich aus. Aber glaubt mir, bei einem Gesicht, wo doch schon Fältchen zu sehen sind macht das einen rießen Unterschied.
Kosten für diesen Projekt:
Lampe incl. Stativ ca 30€
Regenschirm ca 5€
plus Kleinteile

Summe: 37,11€ Wem schick ich die Rechnung?

Jetzt könnten wir uns noch den anderen Schirm bauen. Kein großes Ding. Die Innenseite eines Schirms mit Alufolie verkleidet. Fertig.
Wer auf basteln keine Lust hat kann sich das obere Komplett-Set bestellen. Dann habt ihr wenigstens 'ne Tasche.
500W =400€
http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=31541000W =600€
http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=3155Gruß
Micha