Lutherkirche Soltau
Diese evangelische Kirche ist 1911 unter der Leitung des Hannoveraner Architekten Wendebourg gebaut worden.
Sie ist ca. 58m hoch.
Der Standort ist in der Birkenstraße, Ecke Bundesstraße 71 (Lüneburger Straße) in Soltau, einer Kleinstadt zwischen Hamburg und Hannover.
In den frühen 60er Jahren wurde das bisher schiefergedeckte Turmdach mit Kupfer neu gedeckt. Inzwischen ziert das Dach fast flächendeckend eine schöne grüne Patina, nur die Ostseite ist teilweise noch dukelgrau.
Wie kommt ein Flugzeugfreak auf die Idee, eine Kirche als Modell zu bauen?
Nun, es ist nicht irgendeine Kirche, sondern die, die nur ein paar hundert Meter von meinem Elternhaus steht, in der ich getauft und auch konfirmiert worden bin und deren Anblick mir bis zum heutigen Tag vertraut ist. Dieser weithin sichtbare Backsteinturm mit dem schlichten grünen Kupferdach ist für mich immer noch ein Stück Heimat.

Eigentlich fing ich damit an, das Kirchengebäude aus möglichst vorteilhaften Perspektiven zu fotografieren, um zum 100. Jubiläum der Einweihung meinen kleinen Beitrag zu leisten. Beim Betrachten der Gebäudeteile regte sich aber doch der Modellbauerinstinkt, unwillkürlich machte ich mir Gedanken, wie diese oder jene Details im Modellbau umsetzbar wären. Insgesamt hat das Gemäuer keine allzu komplexen Formen, eigentlich, so dachte ich, müßte das doch zu machen sein, aber zunächst brauchte ich dazu die Baupläne. Ob die noch existierten? Eine E-Mail, nachts um halb eins an das Kirchenbüro gesandt, wurde nach wenigen Minuten beantwortet – von einem Pastor im (Un)ruhestand, der mich noch von früher kannte.
Wenige Tage später hatte ich einen USB-Stick mit den Bauplänen in der Hand.
Jetzt kanns ja losgehen!