Schwerpunkt(e):Hauptsächlich Ketten- und Radfahrzeuge in 1/35, teils Schiffe in 1/72, selten Flieger in 1/32.
Arbeitsplatz: Werkstatt mit ca. 16 qm Grundfläche, davon ca. 5-6 qm frei verfügbare Arbeitsfläche durch 60cm tiefe Arbeitsplatten auf alten Küchenmöbeln und eingebundener Werkbank. Kann bei Bedarf gut durchgelüftet werden und wird erhellt durch eine für mich ausreichende Leuchtstoffröhren-Beleuchtung (bis zu 6x100W möglich). Bei Bedarf kommen Extra-Spots zum Einsatz, was meist aber nicht erforderlich ist. Im V-Fall hätte ich auch noch einen Baustrahler vorrätig...

Da der Raum serienmäßig nicht mit beheizt wird, wird's bei -20°C Außentemperatur schwierig. Abhilfe schafft dann ein Heizstrahler. Das versuche ich aber zu vermeiden und verziehe mich bei zu großer Kälte dann lieber ins Wohnzimmer.
Kompressor: Wiltec AS186 mit Druckminderer, 3 Liter großem Tank, Filter, Wasserabscheider und Manometer, stufenlos regelbar von 0 - 4,0 bar
Der Kompi verrichtet seit ca. 1 Jahr klaglos seinen Dienst, war recht preiswert und ist verhältnismäßig leise (laut Hersteller ca. 45 dB Arbeitsgeräusch). Durch die Abschaltautomatik finde ich ihn recht komfortabel. Der meist verwendete Arbeitsdruck liegt bei ca. 1 bis 1,5 bar, egal welche Farbe verwendet wird.
Airbrush: 1. Neo for Iwata CN, Fließsystem, zwei verschieden große Farbbecher, 0,35mm-Düse, Double Action.
Preis-/Leistungsverhältnis der Pistole ist für meine Verhältnisse sehr gut, da sie schön in der Hand liegt und einen hochwertig verarbeiteten Eindruck macht. Sie lässt sich einfach reinigen und generiert ein für meine Verhältnisse sehr gutes Spritzbild. Vorausgesetzt natürlich, man übt fleißig. Egal, ob großflächige Lackierungen oder Feinheiten zu machen sind, ich bin bisher höchst zufrieden damit.
2. Iwata HP-B (nicht Plus), Fließsystem, fester kleiner Farbbecher, 0,2mm-Düse, Double-Action.
Gebrauchtes Gerät inkl. Ersatznadel günstig bei Ebay "geschossen". Meiner Meinung nach eine ganze Klasse besser als die Neo (die ja auch für Einsteiger gedacht ist), top verarbeitet. Leichter und filigraner als die Neo, liegt aber trotzdem sehr gut ausgewogen in der Hand. Sehr feinfühlig zu bedienender Hebel, sehr gutes Spritzbild. Es lassen sich sehr feine Linien mit ihr ziehen (wofür natürlich Übung erforderlich ist). Wird voraussichtlich meine neue Allround-Gun, da sie sich auch einfach reinigen lässt.
"Atomisiert" die Farben (Revell Aqua, Lifecolor) m.E. nach besser als die Neo.
Farben: Ich verwende hauptsächlich Revell Aqua Color (mit Original-Verdünner) und LifeColor Acryl-Farben (verdünnt mit dest. Wasser). Auch ModelMaster-Enamelfarben (verdünnt mit Revell Color Thinner) kamen mir schon in die Pistole, und das mit absolut zufriedenstellenden Ergebnissen.
Reinigung:Hierfür habe ich mir ein
Emag Emmi 05 Ultraschallreinigungsgerät zugelegt. Mein Fazit: Klasse!
Das Gerät hat zwar "nur" ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern (daher auch der Name), reicht aber völlig aus, um auch mal entspannt eine Brille einzulegen (man muss ja auch an die Familie denken

). Reinigunsleistung sehr gut, bei einer Reinigungszeit zwischen 5 und 10 Minuten löst sich praktisch alles, was nicht in die Pistole gehört.