Vor langer Zeit hatte ich schon einmal ein Modell der Otter angefangen. Da hatte ich den fertig bemalten Rumpf mit den ebenfalls bemalten Tragflächen und Leitwerken genommen und versucht, auf die fertig montierten Schhwimmer zu setzen. Das gelang mir aber nicht wirklich, weil die Tragflächen ständig im Weg waren und ich so nicht richtig an die Schwimmerstreben herankam. Dann tauchte auch noch eine sehr gute Zeichnung auf, und mein Gesicht wurde immer länger, weil die Form des Rumpfes einfach ganz anders als beim Modell wiedergegeben war. Das angefangene Modell schlummerte seitdem geschätzte zwanzig Jahre im Karton herum. In der Zwischenzeit kaufte ich mir noch 1-2 mehr Otter-Bausätze, ohne zu wissen, wie ich die Fehler beheben soll. Aber nun, gestählt und abgehärtet durch den Bau von immerhin drei Mach2-Modellen, sah ich mir alles noch einmal genau an und dachte "das wäre ja gelacht" und griff zu Säge und Messer. Erstens mußte der Abstand zwischen Cockpittür und Flügelvorderkante um 2mm vergrößert werden, zudem ist die Höhe des Rumpfes im Bereich der linksseitigen Frachtluke zu gering, der mußte hier um ca. 2mm voluminöser gemacht werden.