Hallo Christian,
ja wenn es doch so einfach wäre! Datei einlesen, Druckmaterial auswählen, drucken und dann mit Schleifpapier drüber und fertig ist das Supermodell. Denk nichtmal drüber nach einen 3D-Druck -spanabhebend - zu bearbeiten.
Nebenbei mit der Wahl des Materials wählst Du eigentlich schon den Drucker bzw. das Druckverfahren. Das ist eine eigene Welt für sich. Dein "Projekt" soll 1/12 sein - Glückwunsch das wird teuer. Das billigste Druckverfahren ist m.W. immer noch Polyamid (weisses Nylonpulver Lasersintern). Kriegst Du in saumässiger Qualität bei Shapeways für 120-300,- €. Bei I.materialize in Harz für etwa 200-400 € zwar schonganz nett aber offengestanden nur mit Mordauswand in ein Modell zu verwandeln. DLP Laserdruck ist relativ neu und zumindest einigermassen ok (je nach Drucker) aber in 1/12 wirst Du in Deutschland wahrscheinlich keinen Anbieter (privat) finden der in dieser Baugrösse drucken kann. In guter Qualität gibt es einneues pixelfreies Druckverfahren ähnlich DLP Druck. Der Liter Harz kostet um 500,- € ich habe ein konkretes Angebot für ein 10cm langes Modell in 1/32 ohne Felgen Kotflügel Dachteil zum "Freundschaftspreis" von 385 € ohne MwSt, Nebekosten Porto. Der Preis ist aber noch explosionsfähig wenn Du 100% nach oben skalierst dann bist Du beim Massstab 1/16 und einigen tausend € bei 1/12 kannst Du dann doch eher zum Händler gehen und Dir das Original für die Vitrine, nee Garage heisst das, kaufen.
Wenn Du trotzdem Spass an einem Modell in dieser Grösse hast dann lass es bei i.materialise im Polyamid drucken. Fass es aber nicht an sondern mach davon so wie es ist eine Form und giesse sie mit gefülltem Schnellgussharz ab und bearbeite dann erst den Abguss. Das klappt natürlich auch nur an gerade detaillosen Flächen. Der Rest sieht dann immer noch ziemlich scheisse aus. Aber so bist Du Dank Silikon- (2 Formen?) und Giessharzkosten wenigstens nur ein paar hundert € für den Zugewinn an Erfahrung auf einem sich ständig verändernden Interessengebiet los.
Ich weiss es hilft nicht - aber Du hast gefragt
Gruss
Wolfgang