Hallo!

Seit ca. 5 Jahren baue ich am Abo-Bausatz der Victory...

...aber nur wenn mich der "Bastelkasper" beisst, und das hat er grad wieder.

Da dies mein erstes Schiff ist musste ich mich erstmal reinfinden in die Materie und lernen das mein bastlerisches Geschick doch "limitiert" ist.

Nun ja, im Laufe der Zeit verstand ich die Bauanleitungen von DeAgostini, ohne die ich diesen Kahn niemals hätte bauen können, immer mehr als groben Wegweiser, also nicht zwingend alles so zu machen wie dort beschrieben. Ich baue also mittlerweile so, wie es mir am sinnvollsten erscheint und ändere gerne hier und da ab.

Wer den Bausatz kennt oder grad selber dran baut wird bestimmt den ein oder anderen Unterschied feststellen. Bei meinen "Variationen" versuche ich möglichst einfach, unspekulär und kostengünstig zu bleiben. Die wichtigsten Zusatzteile sind: braunes Nähgarn für die Reffbändsel, graues Nähgarn um die Segel an die Rahen zu "nähen", Papierservietten und Plaka-Farbe für die Segel selbst, Baumwollnähgarn für die Webleinen an den Wanten und 0,8 und 0,4er geglühter Blumendraht für alles Mögliche.

Und hier mal der momentane "Ist-Zustand":