Spandau LMG 08/15 Kaliber 7,92mmWeiter geht es mit einem Teil, was in vielen deutschen Flugzeugen verbaut war, hier ein Original:

Quelle: thevintageaviator.co.nz
Um es sehr detailliert an der Fokker darzustellen, habe ich mir ein Set AM-48-035 von
Air Master aus Polen geleistet.
Achtung, Makroalarm!Die Bestandteile des Kits, neben einer Anleitung natürlich, sind:
- Ätzteile für vordere und hintere Deckel, sogar mit einer Fase für den Kühlmantel! Zum Glück jeweils einer Reserve.
- Kühlmäntel ohne erkennbare Naht! Haben die die Durchbrüche in Messingrohr geätzt?
- gedrehte Läufe, mit Sechskant.
- der ebenfalls dedrehte Mündungskonus, der saugend in den Lauf passt

Um die Details zu erhalten, habe ich die Teile nach dem Biegen der Ätzteile brüniert, auch wenn ich dadurch nicht löten kann.
Die Läufe gingen super, die Bleche haben nur widerwillig die Farbe gewechselt (stand schon in der Anleitung der Brünierlösung, daß nicht alle Legierungen gleich gut gehen - man soll an einem Reststück probieren. Mir bringt diese Information aber nicht sooo viel

)

Mit Sekundenkleber montiert


Sogar die seitliche Spannschelle ist vorhanden:

Hier stimmt die Farbe nicht, selbst der schwarze Hintergrund ist grau. Damit habe ich die Kamera mit dem Makroobjektiv wohl zuviel geärgert


Hier noch im Vergleich zu den Teilen aus dem Kit (wovon ich das Hinterteil noch brauche) und die zu rollenden Läufe aus dem Profipack. Abgesehen von der Arbeit (die sollte man vor dem Rollen glühen) sind sie auch nicht so original.

Und noch ein abschließender Blick auf den zukünftigen Montageort.

Auch wenn die Teile 08/15 heißen, sind sie überhaupt nicht 08/15! Das waren die filigransten Ätzteile (0,08mm dick), die ich je verarbeitet habe! Die Biegerei bringt einen wirklich ans Limit, das mit der Tiefenentspannung bei den Gurten gilt auch hier

Wieder ein Schritt geschafft ...
Fortsetzung folgt,
Bughunter
