Hallo ihr Lieben,
vielen Dank schon mal für diese Aufzählung!
Da ist ja doch einiges an Stoff vorhanden, was für mich als Büchernarren potenziell gefährlich ist... Aber um mal den Zeitraum etwas einzugrenzen, es geht mir um die Stahlschiffe mit maschinellem Antrieb.
Ich weiss aus heutiger Lektüre, das eine für die Österreicher wichtige Schlacht noch mit einem Holzschiff als Flaggschiff bestritten wurde, aber bis dahin gilt, Holzschiffe finde ich schön anzuschauen, aber bauen möchte ich sie nicht unbedingt (obwohl ich ab morgen eines im Hause haben werde, aber das ist schon fertig gebaut... Aber das ist ein anderes Thema).
Nach der buchmäßgen Beschäftigung mit der deutschen und japanischen Marine, war ich ja schon überrascht, wie "früh" schon riesige Stahlschiffe zur Verfügung standen, selbst wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch Kohle / Dampf-getrieben waren.
Und so richtig "geklingelt" hat es bei mir als wir kurz vor unserem Urlaub im maritimen Museum hier in Hamburg waren und ich die dortigen Österreichischen Schiffe gesehen habe. Da kam dann bei mir die Frage auf, auf welchem "Wasser" die solche Schiffe eingesetzt haben, denn für die Donau schienen die mir dann doch ein wenig übertrieben.
Leider waren die Bücher, die mir in Österreich in die Hände gefallen sind alles antiquarische Bücher zu zwar angemessenen, aber in meinen Augen doch recht happigen Preisen, daher ging es übers durchblättern nicht hinaus.
Bausätze wären im Anschluss sicherlich auch interessant, allerdings ist ja bei Resinfreie Zone, daher wird das wohl etwas schwierig...
Liebe Grüße
Pegasus