In angelsächsischen Eisenbahnforen gibt es eine Menge Anleitungen zu diesem Thema.
Decks wurden nicht mit Teerfinis gestrichen sondern höchstens mit Leinöl eingelassen, aber das meist auch nicht, da es diese zusammen mit Salzwasser 'seifig' macht, was den Halt bei Seegang nicht unbedingt fördert.
Ich würde dünne Lasuren mit Acrylfarben verwenden. Mit etwas Gebranntem Umbra anfangen und dann mit Weiß weitermachen. Niemals Grau vorher anmischen, dann verliert man die Tiefenwirkung des Holzes. Erst auf einem Abfallstück die Wirkung ausprobieren. Man muß auch daran denken, daß das Holz anschließend noch wieder leicht überschliffen werden muß, da sich die Fasern beim Lasieren aufrichten. Das macht man am besten mit 0000-Stahlwolle.
Die von Hans vorgeschlagenen Ölfarben sind auch möglich, brauchen aber länger zum Trocknen. Wenn man sehr mager, d.h. mit viel Terpentin arbeitet, geht das Trocknen etwas schneller.