Jetzt mal etwas anderes, aber die spätere Präsentation des Modells will vorbereitet werden. Es soll nicht bei etwaigen Transporten bei kleinen Erschütterungen gleich vom Sockel fallen...
Dem Bausatz liegt ein Holzständer bei – ganz praktisch beim Bau, aber für später?

Da habe ich mir etwas anderes ausgedacht, es muss aber vor Einsetzen des Decks eingebaut werden. Zunächst waren 2 Löcher im Kiel erforderlich; 5mm, eigentlich ganz einfach. Sollte man meinen... Aber die übliche „Bohrmaschine“ (Daumen und Zeigefinger) und der GFK-Rumpf wollten einfach nicht so recht. Und ins Bohrfutter meines sonst verwendeten Dremel-Derivats passt ein 5mm-Bohrer nicht mehr. Ein Handbohrer musste her und im Internet wurde ich fündig:

Davon gab es zwei Ausführungen: 0,5 – 6,5mm und 1,5 – 10mm. Ich entschied mich für letztere, die heute in der Post war. Der Preis? Sage und schreibe 5 Euronen incl. Porto! Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen.
Die Teile für die heutige Aktion:

Zwei Messingständerlein auf die Kielbreite erweitert, zwei V2A-Rohrstücke 5mm (Reste vom Schnorchel eines UBoot-Projektes), zwei passend abgelängte 4mm-Gewindestangen und passende Muttern.
In den Kiel wurden zwei 5mm Löcher mit dem neuen preiswerten, aber praktischen Werkzeug gebohrt. Da werden morgen die Rohre eingeklebt.

Die Gewindestangen kommen später von unten durch ein Brett – gesichert mit den Muttern. Darauf dann die Messingstützen mit ihren bereits vorhandenen 4mm Löcher gesteckt und der Rumpf einfach aufgesetzt – sollte prima halten.

So sieht es dann aus und das Modell kann jederzeit abgenommen werden:

Wenn die Röhrchen eingeklebt sind kann dann auch das Deck auf den Kutter und es sollte munter weitergehen, es ist wirklich noch genug zu tun. Geschützplattformen, Bewaffnung, Winden, Aufbauten usw. Farbe kommt dann auch langsam ins Spiel.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, wo ich den Mast hinsetze; mittig direkt hinter das Ruderhaus, rechts neben oder hinter die Geschützplattform. Alle drei „Standorte“ sind möglich und belegt. Mal sehen...
Die Dergl wurden im Original schneller fertig, als ich mit dem Modell hier!

Egal, es macht einfach Spaß!

Sparky