Fokker D.VIII StripdownNach dem kürzlich fertiggestellten Projekt Pfalz D.IIIa Dreidecker habe ich an den
Holt flares des im Bau befindlichen Nightfighters rumgelötet. Irgendwie hatte ich keine Lust auf diesen Doppleldecker, aber auf Löten!
Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an meine Stripdowns in 1:72 ? Aus dieser Reihe ist noch nicht alles fertig, also los!
Ein 20 Jahre alter Bausatz, frisch verschweißt! Sowas ist Sammlerobjekt, as kann man doch nicht Öffnen!

Doch. Danke übrigens an matz, der mir diesen Bausatz als letztes fehlendes Kit der Reihe vor einiger Zeit verkauft hat


Was ist drin? Zuerst Plastik, ne Fokker in 1:72 halt ...

Jede Menge Ätzteile, hier Rahmen 1 mit Rumpf etc

Teil 2 enthält hauptsächlich Tragflächen und Streben.

Ein kleiner Resinguß mit den Körpern zweier MG 08/15 ist auch dabei, ebenfalls Folie.

Eine Biegehilfe ist durchaus auch als Aufrichthilfe der Rippchen brauchbar

Die Holme werden Rücken an Rücken gefaltet und segmentweise eingeschoben. Dazu ist die schöne gerade Fläche mehrfach abzuknicken und wieder zurückzubiegen.Leider hab ich mich verzählt und angefangen, den Holm nicht mittig, also versetzt einzulöten

Das Entlöten hat das Ganze nicht einfacher gemacht ....

Dadurch gibt es von unterwegs nicht sooo viele Bilder.

Auch die Rippen der Querruder habe ich in der Biegehilfe aufgerichtet.

Auch der winzige Holm läßt sich so leichter einschieben.

Schnell festlöten, bevor er an das Teppichmonster verlorengeht!

Anschließend habe ich die Querruder an die Tragfläche gelötet.

Auf der Unterseite habe ich noch kleine Bleche in Aussparungen gelötet, die später die Streben vom Rumpf aufnehmen.

Nach dem Abwaschen des Lötlacks und Versäubern der Lötstellen ist die Tragfläche nun bereit für die Holzlackierung.

Das Teilchen hat nicht viele Teile, ist kein Doppeldecker, fast keine Verspannung - das verspricht schnellen Fortschritt.
Ich hoffe, ich darf auch hier wieder ein paar Zuschauer begrüßen

Viele Grüße,
Bughunter