Zuerst das Update, und dann zu euch meine lieben Kollegen.
Also das Deck hat jetzt soweit alle Details.
Auf dem Deck fehlt noch der Anker vorne,die Bewaffnung und die Abdeckungen für die Luken. Letzteres muss ich mir noch genauer anschauen ob das gut aussieht auf dem Deck.
Eduards Ätzteile für das Deck lassen sehr zu wünschen übrig.
Ganz besonders die "Klappen"
Teilweise sind die Teile zu gross, sprich die Fläche wo es aufgeklebt werden soll ist, sagen wir 1mm breit und das Ätzteil dazu hat 1.4 mm
Auch wirkt es etwas, Plump. Da hab ich bei anderen schon weit aus besseres gesehen.
Die Halterung für die Boote, ja das ist auch so eine Sache....
Ich konnte diese nirgendswo entdecken, Kagero, Pancerniki, Asmussen...alle sagen das hier nichts ist/war. Ich hab sie trotzdem drann gemacht, weil mich das Holzdeck dazu zwingt

Dann gehts ab zum Heck Anker, den wollte ich wie zuvor angekündigt, anders darstellen als Revell/Asmussen. Ich wollte es wie es Pancerniki und Kagero zeigen (Fotos dazu findet ihr in einen der Updates)
Ich finde es ist mir ganz gut gelungen!
Die Kette lies sich nicht silber färben

....egal wie und was ich ausporbiert habe, Farbe ist direkt wieder abgeplatzt

Dann bleibt sie halt Schwarz!
Die Halterungen wurden von Eduard geklaut, Farbe wollen sie auch haben.
Ist jetzt zwar nicht gaaaaanz detailgetreu, ABER, mir gefällts! Und bei weitem besser als so ne Flache Ätzteile Kette.
Hey Marco,
Ja ich denk das ist Geschmacksache.
Ich bin der guten Hoffnung das mit dem Dunklen Wash von Ak Interactive man das nicht mehr so arg sieht.
Hey Jensel

freut mich dich hier begrüssen zu dürfen.
Schön das es dir gefällt!
Das mit den Holzdecks is ne feine Sache und mit etwas übung viel...sehr viel schneller und schöner als bemalte. Und es fühlt sich auch echt an.
Nur bei der Tirpitz rat ich davon ab...also wenn du sie älter als 1942 darstellen willst. Oder du lebst mi Kompromisse, so wie ich.
Findest du? Ich hab das Gefühl das ich etwas langsam bin.
Bei den Profis hier wär der Rumpf schon lang fertig, das Deck aufgeklebt und Aufbauten bereits im Bau.
Danke für deine Super Tipps!!!
Also Decals für den Wasserpass sind dabei, aber ich bin kein Freund von solch grossen Decals. Und eine dezente Alterung, Brown Streaks for Red Hull von Ak, soll auch stattfinden.
Ne kein Decal, also echt nur im Notfall.
Jetzt hab ich auf der Tirpitz etwas entdeckt. Und zwar einen eingravierten Wasserpass!!

Das macht mir das ganze natürlich viel einfacher! Ich hoffe die sieht man noch nach dem Grundieren den sie ist wirklich sehr dezent/fein ausgeführt.
Hey Graf Spee.
Freut mich das mein BB dir bei einer Entscheidung helfen konnte.
Das ist ja das schöne an BB, sie helfen einem in so vielen Punkten, Entscheidungen

Im nächsten Update widmen wir uns dem Rumpf.
Der wird gespachtelt, geschliffen, lackiert.
Davor post ich euch noch ein paar Bilder von Veteran Models 20mm und 37mm Flak.
Ganz ehrlich, ich hab das Päckchen aufgemacht und war im ersten Moment sehr entäuscht.
Die Resin Teile sind zwar, und das kann man gar nicht glauben, EXTREM filigran ausgeführt, aber Veteran Models verlangt hier einem alles ab.
Alleine die 20mm Single Flak besteht aus 3 extrem winzigen (Selbst mit 3 Fach Vergrösserung kaum zu erkennen) Resinteilen, 6 extrem kleinen Ätzteilen inklusive Munition für die Flak, und einem Geschützrohr( bischen dicker als ein Menschliches Haar)
Bei der 20mm Vierlingsflak muss man pro Flak 4 x 0.2mm Löcher bohren (muss man auch bei der Single). Das Bohren wär kein Problem, nur wo! Is das Problem. Ein Loch ist vorhanden, wenn auch kaum zu erkennen, und mann sollte es bei Bedarf "tiefer" bohren.
Die richtigen Pinzetten,Kleber und einen Atemschutz habe ich.
Aber meine Luoenbrille ist zu schwach. Ich benötige mind. 5x oder besser 8x Vergrösserung um das bauen zu können.
Die 2 Sachen sind aus 2011. Alles andere was ich von Veteran habe ist von 2014.
zwischen den 2 Herstellungszeiten gibts gavierende Unterschiede.
Anleitung ist bei 2014 auch ohne 3x Lupe lesbar
Löcher sind alle in der richtigen Grösse und Tiefe vorgebohrt....
Aber ich zeig euch später mal dazu Bilder, ich glaub wenige von euch können sich das überhaupt nur vorstellen.
Ich hab noch nichts gesehen was so klein ist, und schon gar nicht was so klein ist und zusammen gebaut werden muss.