Herzlich willkommen!
Ja, der Film war ein Flop und hat reichlich negative Kritik einstecken dürfen.
Ich habe eine Nieuport 17 in 1:72, da kann ich mir bestimmt einiges abgucken.
Hoffentlich enttäusche ich Dich nicht, das wird eher ein normaler Bau. Viele Dinge, die ich schon oft gezeigt habe, werde ich weglassen.
Vielleicht hilft Dir auch mein Baubericht der Nieuport 11, die sind ja alle sehr ähnlich.
CockpitUnd los gehts!
Hier sind zwei Screenshots von Youtube, aus dem Video des ersten Postings, die genau die Farbgebung von Eduard bestätigen
(falls ich die hier nicht einbinden darf, bitte Nachricht, dann lösche ich sie wieder).

Quelle: youtube.com
Hier ist eindeutig zu erkennen, daß beide MGs verbaut sind, die Variante der Motorhaube und die Lewis-Befestigung (da gibt es auch einige Varianten) sind auch gut zu sehen:

Quelle: youtube.com
Erstmal die weiteren Quellen, die beim Bau zum Einsatz kommen:

Dann habe ich angefangen, das Cockpit zu bauen. Bei solchen Ätzteilen kann man ruhig oob bauen!

Die Holzlackierung habe ich mit Acryl gemacht. Mit Öl geht es etwas besser, aber so muß ich nicht warten und konnte es in wenigen Stunden bauen.

Die Verspannung ist aus 0,1mm Neusilber mit 0,3mm Messingrohr als Spannschloß. Die gedruckten Ätzteiluhren wurden noch mit einem Tröpfchen
Kristal Klear verglast. Nichts besonderes, alles schon mal gesehen.

Nach einem Washing mit Ölfarbe kann der Rumpf zugeklebt werden, oder habe ich noch etwas vergessen?
UmlaufmotorDieser kleine Doppeldecker bekommt einen 110PS Le Rhone 9J, den habe ich bisher noch nicht gebaut.
Hier habe ich mal die Einzelteile bereitgelegt:

Die Zylinder sind im Kurbelgehäuse verklebt:

Das ist der richtige Moment, um Alclad zu lackieren:

Hier kann man bei einem Blick von hinten zwei Dinge erkennen, die kupferfarbenen Ansaugkrümmer und die Zündkerzen sind montiert. Und, was weniger schön ist: durch die Scalemaße des Motors ist wieder einmal die Haube zu eng.

Unter Zuhilfenahme der Fräser im Bild habe ich die Haube ausgedünnt, bis das Licht durchscheint. Die sollte ich nicht mit Extra-Thin verkleben, der schmilzt mir die Haube weg!

Der Motor geht rein. Mal sehen, wie es ist, wenn die Ventile montiert sind, aber etwas könnte ich noch wegnehmen.

So, das war der Einstieg. Es geht voran!
Viele Grüße,
Bughunter