GBU-43
Nach dem Review von KlausH faszinierte mich dieser recht neue Bausatz der GBU-43, der in 1:72 und 1:48 (hier, unter der Nummer 648348) erhältlich ist. Obwohl ich genügend Bausätze im Lager habe, ist mein Finger in der eBucht an den Kaufen-Knopf gekommen und ich konnte nicht umhin, ziemlich zeitnah nach dem Erhalt den Lötkolben anzuwerfen
Wer in Wilnsdorf war, konnte dieses Projekt schon als Work-in-progress betrachten. Wer es nicht geschafft hat, hat hier nun die Möglichkeit.
Der Bausatz besteht aus wenigen großen Resinteilen und fünf! großen Ätzteilplatinen.
Aus dieser Platine sind 5 Stützprofile zu fertigen:

Sieben weitere kleine Bleche vervollständigen die U-Profile des Originals. Positiv: von den kleinen Blechen sind Reserven enthalten.

Die eigentliche Plattform allein füllt fast ein Blech.

Die dritte Platine enthält zu biegende Verstärkungsprofile:

Bis vor kurzem dachte ich, ich hätte eine große Biegehilfe


Viele weitere Profile und Träger auf den Platinen 4 und 5:


Für viele lange Profile genügt die Biegehilfe allein nicht, denn beim Zubiegen der rechteckigen Profile biegen sich eher die bereits gebogenen Kanten weiter zusammen als der gewünschte Knick. Damit alles rechtwinklig bleibt, habe ich die Profile innen während des Biegens mit passenden Messingprofilen gefüllt:

Manche Teile sind wirklich kompliziert geformt, so daß man sich über die Reihenfolge der Knicke Gedanken machen muß, damit man es einspannen kann. Anschließend sind 8 weitere Kleinbleche zu ergänzen:

Nach Anleitung und vieler Löterei erhält man ein sehr robustes und originalgetreues Gestell:

Nach dem Abtrennen dreier
MASSIVSTER Angüsse sollten auch 16 Durchbrüche im Resin geöffnet werden ...

... um Verzurrösen in Ätzteildurchbrüchen darzustellen.

Nach dem Verkleben der drei Hauptresinteile wird der hintere Anguß durch ein Ätzteil abgedeckt, hier ist auch der GPS-Sensor zu ergänzen.

Um die Steuerflächen später besser verkleben zu können, habe ich die Vertiefungen dafür maskiert:

Das Modell ist nah am Original:


Quelle: primeportal.net
Beim Abtrennen der filigranen Steuerflächen von Anguß ist etwas Vorsicht angebracht:

So, das war es fürs Erste!
Viele Grüße,
Bughunter
PS: Viel Spaß beim Nachbau!