Servusle, ich möchte euch mal teilhaben lassen an meinem Diorama angesiedelt in der StarWars-Welt. Und zwar jener Moment, in dem der Charakter FN-2187, einige Zeit später als Finn bekannt, seine Blutmarkierungen am Helm abbekommt. Diese Szene hab ich mir bis zur Vergasung immer und immer wieder angeschaut, um auch möglichst viele Details zu bekommen. Also hab ich mir erst mal zwei First-Order-Trooper aus Japan kommen lassen, und das von...

Mit diesen zwei Bausätzen lege ich mal los. Eigentlich brauche ich kein Wort über die Qualität und die Passgenauigkeit zu sagen. Perfekt trifft es aber schon sehr gut. Alleine der Helm wird aus 10 Teilen sehr genau repliziert...

Um den Zusammenbau wirklich problemlos zu gestalten, sollte unbedingt Stufe für Stufe gemacht werden, übersichtlicherweise sind die meisten Baugruppen schon als Teile in Gruppen an den Gußästen zusammengefasst worden.
Hier entsteht der Oberkörper.

Bauch:

Anbauteile:

Unterleib:

Die Baugruppen vom Torso zusammen:

Ein Bein:

Hier sieht man schon sehr gut, was es werden soll...

Die Arme entstehen ähnlich schnell, und Finn ist in etwa maximal drei Stunden zusammengebaut.
Im direkten Vergleich mit dem Original Stormtrooper kommt der von der First Order ein wenig kleiner und bulliger daher. Aber der Gesamteindruck ist unglaublich stimmig.
Die fertige Figur von Finn noch unbehandelt...

...und hier nach einem dezenten Washing mit Schwarz und den Blutschmieren am Helm, schon einigermaßen in seiner geplanten Position:

Diese Trooper im Film weisen eigentlich keine Verschmutzung auf, weshalb ich es auch dabei beließ. Farbe kommt an die F11D-Blastergewehre. Der namenlose Trooper erhielt von mir einen Beschusstreffer im Schulter/Brustbereich. Damit hatte ich ursprünglich große Schwierigkeiten, diesen Treffer überhaupt zu lokalisieren und einzuordnen. Die Szene im Film gibt da nicht allzuviel her. Für mich sieht es halt nach einem Treffer dort aus, den er von Poe bekommen hat, was aber seinen zerfetzten rechten Handschuh nicht erklärt. Theoretisch hätte sein Gewehr vielleicht diesen Treffer abgekriegt und ist dadurch spontan ein wenig explodiert, was auch die verschmutzten Unterarme erklären würde, aber er lief mit dem Rifle in etwa Hüftposition. Die entsprechende Hand des Unbekannten wurde ebenfalls farblich gestaltet. Das Janze werde ich in etwa so realisieren:

Das Brettchen wird Basis sein zum Gestalten der Umgebung, in der diese Szene spielt, das mach ich mit Gips, Sand, Steinchen, Farbe und Pappe von meine geliebten Hülsenverpackungen. Daraus stelle ich die beiden wichtigen Strukturen her, die Teile der Siedlung sind.
Erst mal jenuch für heute und noch ein schöne WE gewünscht.
Der Gröllheimer
