Ich möchte mal was schreiben für das ich mit Sicherheit wieder Stress bekomme. Aber egal.
Ich beschreibe hier nur meine Erfahrungswerte. Ich bin nicht so reich, und habe mir deshalb auch am Anfang eine China-Gun (mit goldenen Hinterteil) für 35 Euro gekauft. Diese Gun hatte nur ein 0,2 er Düsensatz eingebaut. Dann habe ich bei Kleinanzeigen-Ebay gesehen das einer seine "Reste" verkauft. Ich habe ihn dann 3 !! Airbrushpistolen, Ständer, einige Flaschen und Kleinzeug für 20 Euro abgekauft.
Dies ist genau so eine wie ich meine.

Moin Jungs,
also an der Spritzpistole KANN es liegen, MUSS aber nicht: Es kommt halt auf die Verarbeitung und Nachkontrolle an.
Meine "Billig"-Spritze ist die hier:
https://www.airbrushdesign4you.de/202/40/127/1634:airbrushpistolen_komplettset_al130k_9_tlg
Oh Gott ... "nur" 33 Euro? DAS kann ja nix werden!

Benutze ich seit fünf Jahren - ohne Probleme!
Irgendwann wollte ich mal mit meiner Lieblingspistole was größeres lackieren. Ich weiß nicht wie ich auf die verrückte Idee gekommen bin, aber ich hab einfach den Düsensatz (Düse und Nadel) aus einer der Anderen Pistolen in meinen goldene gebaut, und das funktioniere einwandfrei. Und das obwohl die anderen Pistolen von der Bauart absolut anders waren. (Saugverfahren, Seitenklech etc.) Das einzige was meine Goldene mit den andere Pistolen optisch gemein hatte, waren der Schlauch und der blaue Kunststoff der Verpackung.
Was ich also sagen will. Bei Ebay gibt es diese China-Guns mit den blauen Schaumstoff für ca. 20 Euro. Ich würde mir dort einfach eine neue holen. Am besten eine mit 3 !!! Düsensätzen. Erkennt man an den Röhren für die Nadel die in der Verpackung liegt.
Und so nebenbei. Ich reinige meine Knarre so, das ich die Düse (das bronzefarbene Teil) mit den Schlüssel abmontiere, und dann das Loch mit einer in Nitroverdünnung getauchte Bürste reinige.
Ich einigen Dingen gebe ich den Leute hier leider recht

Das Reinigen der Chinagun ist wesentlich aufwendiger als das Reinigen einer Luxusgun. Jedenfalls wenn ich meine Tätigkeit mit der Anleitung die hier im Board ist vergleiche.
Kleiner Hinweis für den Revell-Auqa Farben. Sie lassen sich in der Chinagun spritzen. Aber bei mir nur, wenn ich Orginal-AQUA-Verdünner von Revell benutze und die Farbe fast wie Wasser aus der Gun kommen. Dazu darf ich max. 1.2 Bar Druck nehmen (Kompressorwert). Sehr wichtig (bin drauf reingefallen). Wenn auf den Revell-Verdünner nicht AQUA drauf steht, ist die Pistole in weniger wie 10 Sekunden dicht und die Farbe muss mit Gewalt da durch gequetscht werden. Das Ergebnis ist tötlich *leider tested* da ich beide Verdünner habe und blind war

Gruß
Pucki