Neben dem Minicraft (ex-Bandai-) Modell habe ich jetzt auch mit dem alten Heller-Modell angefangen. Es handelt sich um eine bei Reims Aviation in Frankreich gebaute 150M, die letzte Version der 150, diese Baureihe wurde von 1975 bis 1977 sowohl in den USA als auch in Frankreich gebaut. Der äußerlich sichtbare Unterschied zur vorherigen "L" ist das ca. 15 cm höhere Seitenleitwerk. Zudem wanderten die Landescheinwerfer von der Flügelvorderkante in die Nase direkt unter dem Propeller. Das bot ein besserees beleuchtetes Sichtfeld beim Rollen im Dunkeln, durch die Vibrationen des Motors fielen diese aber auch häufiger aus als bei der früheren Einbauvariante.
Woher ich diesen Kit habe, kann ich nicht mehr rekonstruieren, der liegt schon seit langem auf meiner Halde. Ich glaube, daß ich den mal ohne Karton auf einer Ausstellung gegeiert habe, aber weiß ich nicht mehr.
Der Bausatz macht eigentlich einen guten Eindruck, allerdings fehlen die Nieten, wobei man dazusagen muß, daß die alten Cessnas ziemliche Nietenmonster sind. Mein Nietenroller hat da aber schon gute Dieste geleistet. Dafür sind die Farbgrenzen für die recht komplizierte Bemalung erhaben dargestellt, dto. die Blechstöße. Letztere habe ich schon neu graviert und weggeschliffen. Die Teilung des Modells ist teilweise anders als bei dem Minicraft-Modell, aber nicht schlecht gemacht. Was nicht im Lieferumfang zu finden ist, ist ein Motor, aber das stört mich nicht. Eine Platte hinter den Lufteinläufen verhindert einen Einblick in den leeren Motorraum.