Achtung bitte beachten:Marktplatz wird zum schwarzen Brett mit Änderung der Benutzungsregeln.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
..Ich verstehe das Regelwerk nun so, daß das entsprechende Modell schon so ordentlich wie möglich, aber eben ohne jegliches Zubehör gebaut werden soll...
Airfix und auch Matchbox-Kits glänzen manchmal durch leere Fahrwerkschächte, Cockpits etc. Darf man Plastikplatten verwenden, ein Stück Messingdraht oder was für die Antennen- oder gar Flügelverspannung?
Frage wie siehts mit Bare Metall aus?Warf ich alu Folie verwenden(ganz normale aus dem Supermarkt) (Die gabs(im gegensatz zu dieser (zu teuren) Folie schon damals ;-)
Mal eine Frage: Wieso 1:72/1:76 als Maßstab? Ich habe noch 1:100 Bausätze von Plasticart aus der DDR von vor 1979? Dürfen die nicht teilnehmen? Oder nur Bausätze aus den "Westpacketen"
Zitat von: tengel am 01. November 2008, 20:34:29Mal eine Frage: Wieso 1:72/1:76 als Maßstab? Ich habe noch 1:100 Bausätze von Plasticart aus der DDR von vor 1979? Dürfen die nicht teilnehmen? Oder nur Bausätze aus den "Westpacketen" 1/72 bis 1/76 ist ein gängiger Maßstab, überall erhältlich für kleines Geld. Nein, 1/100 Bausätze dürfen nicht teilnehmen. Kann man sich auch einfach merken: 100 liegt nicht zwischen 72 und 76. Du darfst natürlich auch osteuropäische/asiatische Bausätze zwischen 1/72 und 1/76 verwenden. Es gibt keinen Zwang "Westpakete" zu verbauen.