Hallo zusammen,
ich habe dann auch die Zeit gefunden meine neue Evo mit Tamiya-Farben zu testen. Mit den Ergebnissen war ich soweit zufrieden.
Danach gereinigt wie beschrieben; dachte ich. Beim nächsten Mal war die Düse (0,2) dicht, lediglich Wasser und Reiniger liessen sich sprühen. Trotz mehrerer Versuche leider ohne den gewünschten Erfolg.
Also habe ich die Düse, ohne Dichtung, kurzerhand im Tamiyareiniger über Nacht gebadet.
Am nächsten Tag einen neuen Versuch gemacht, wieder ohne den gewünschten Erfolg.

Beim Blick auf das Glas mit dem Reiniger fielen mir jede Menge "Schwebeteilchen" auf. Lauter winzige Papierfasern. Diese stammten von der Küchenrolle die ich benutzt hatte. Ich hatte das Tuch zerissen um eine "saubere" Ecke zu bekommen. Nicht meine beste Idee.
Mit meiner Lupenbrille sah ich dann einen regelrechten Pfropfen aus Papierfasern und Farbe in der Düsenöffnung sitzen.
Unmöglich dieses Trumm per Luftdruck heraus zu pusten.
Bei der Suche nach einem geeigneten Werkzeug fand ich das da:
http://www.airbrush4you.de/airbrush/reinigung/reinigungsnadeln/12-stck-spezial-duesenreinigungsnadeln/a-20114007/Sicherlich teurer als eine neue Düse, aber trotzdem einen Versuch wert. Bestellt und nach 3 Tagen geliert.
In der Zwischenzeit hatte ich die Düse weiter im Reinigerbad liegen lassen,damit der Pfropfen aufweicht.
Die Nadeln sind wie beschrieben etrem dünn und ausserdem noch höchst flexibel. Ein verkratzen der Düse ist somit recht unwahrscheinlich.
Die OP verlief erfolgreich und deshalb gibt es für diese Teile von mir einen dicken

.
Mit schönem Gruß
Christoph