Ich liebe das Teilchen immer mehr.
Das Problem war : Ich kaufe oft gebrauchte CD's und DVD's bei Medimops, Flohmarkt und Co. Allerdings habe ich nun kein Platz mehr für die CD-Hüllen. 1 cm mag wenig sein, aber 100 CD' sind über 1 Meter im Regel. Das ist viel glaubt es mir

Also hab ich für kleines Geld (3 Euro pro Tasche mit Platz für 48 Stück bei Reichelt mitbestellt ) CD / DVD-Taschen gekauft. Nur sehen alle Taschen gleich aus. Was ein Problem sein kann. Da alle Teile allerdings eh in einer Datenbank sind, musste ich nur die Taschen beschriften und der Datenbank sagen in welcher Tasche sie sind. Witziger weise geht die Suche nach ein bestimmten Song / CD nun 10 x schneller bis ich Sie in der Hand habe.
Darum habe gestern eine Negativ-Folie geschnitten mit Text. Also so das das was man normal als Farbe bei einer Schrift sieht, NICHT mehr da ist. Schriftart : Arial Schriftgröße 100 (kein Tippfehler). Dann habe ich diesen Text schneiden lassen und danach die Folie auf meine Taschen aufgedrückt.
Als Farbe habe ich das Farbe "Hobby Acryl" von "Drogeriemarkt Müller" genommen. Sie ist Wasser basierend was den Vorteil hat das sie kaum riecht. Diese dann mit eine Pinsel auf die freien Stellen aufgetragen. Wichtig ist das man so gut wie
NICHT pinselt. Sondern nur die "Löcher" in der Folie dünn ausfüllt, mit tupfen und leichten wackeln

. Nach einigen Minuten kommt das schwarze Nylon-Zeug dünn wieder durch so das eine 2. Lage notwendig ist. Ich habe 3 Lagen dünn aufgetragen. Der Vorteil dieser Farbe ist, das sie eine schnelle Vortrocknung hat. Nach 30 Minuten als kein Hintergrund mehr zu sehen war habe ich die Folie abgezogen.
Das Ergebnis ist Spitzenklasse.
Ich habe mehrmals erwähnt das man NICHT wirklich pinseln darf. Der Grund ist, das die Folie nicht dicht ist auf den Nylon-Zeug. Wenn man aber "tupft" und nur mit geschulten Modellbauerhänden

die Farbe innerhalb der Lücke leicht verteilt, kommt es zu sehr klaren Linien die sich auch im Regal sehen lassen können.

.
Der Grund warum man NICHT Pinseln darf ist, das man dann die Farbe problemlos unter die Folie schiebt, da die Folie an den Nylon-Zeug NICHT fest anliegt. Die Folie ist nur für sauber + klare Linien da. Pinseln wenn es den sein soll, nur mit den halben Pinsel auf der Folie und 1 mm vor den Ende anhalten und dann von der anderen Seite weitermachen. Das Risiko das man die üblichen Nasen oder Pinselspuren hat, besteht nicht da die Farbe solange sie feucht ist, vom Untergrund aufgesaugt wird und in den Fasern hängen bleibt.
Ich schreibe das hier so genau, falls ein anderen auch dieses oder ein ähnliches Problem hat. Und auch um mitzuteilen, das man wenn man nicht zu klein arbeitet diese Maschinen sogar für Masken benutzen kann die man auf Stoff / Nylon etc. aufklebt.
Gruß
Pucki