Daisy cutter
Mein drittes Modell des Jahres 2018 ist vollendet, mit Premieren für mich! Es ist mein erstes Mini-Diorama und enthält meine erste bemalte Figur.
Es zeigt eine GBU-43/B, mit dem Beinamen "Massive Ordnance Air Blast", im Air Force Armament Museum in Eglin (Florida),
hier als Original:

Quelle:
www.primeportal.net/Mehr dieser Originalbilder kann man in einem Walkaround auf Primeportal.net finden, der mir sehr beim Bau geholfen hat:
http://www.primeportal.net/hangar/bill_spidle4/gbu-43b/Dieses Teil ist sogar in Google Maps zu erkennen, allerdings sind die Bilder älter und die GBU lag anders herum vor der Halle.
https://www.google.de/maps/@30.4659335,-86.5610506,46m/data=!3m1!1e3Mehr zum Original gibt es wie so häufig bei
WikipediaDas Modell ist von Eduard in 1:48 in der Brassin Reihe erhältlich. Daher enthält der Bausatz Resinteile, interessanter jedoch für mich fünf Ätzteilplatinen für Plattform und Gestell - da hat schon etwas von einem Stripdown! Die Ätzteile sind hier zum größten Teil verlötet, mehr Informationen zum Bau und Bilder gibt es im
ausführlichen Baubericht.
Bedanken möchte ich mich bei Claus/FS35237 für den grünen Rasen, für die kreativen Anregungen im Baubericht (Postbote fand den Rasenmäher

) und beim Jürgen/f1-bauer für die Beratung.
Update!Nach dem genialen Posting von Hans war es dann klar - das ist der gesuchte doppeldeutige Titel:
"Daisy cutter" - GänseblümchenschneiderWiederum mit Jürgen ausdiskutiert und es wurde klar, das nun doch noch (Gänse-)Blümchen auf das Dio müssen. Es hatte solche und nochmal Zeit. Also flugs ergänzt.
Das war das fehlende i-Tüpfelchen, jetzt ist die Story komplett

Und nachdem die Sicherungsdrähte und nun auch noch Blumen ergänzt wurden, war klar, daß die Bilder eine Auffrischung brauchen. Also nochmals im Lichtzelt neue Bilder gemacht und hier aktualisiert.
Genug

, nun zu den (neuen) Bildern:







Und noch etwas mehr Details ...


Gurte sind auch auf der Rückseite vorhanden:


Und noch der Mäher ...



Ach ja, der Mäh-Mann ist umgerechnet 1,78m groß, da sieht man, was das grüne Monster für ein Koloss ist.
Und nun bin ich auf Eure Meinung gespannt!
Viele Grüße,
Bughunter
Ergänzung:
Nach Euren Hinweisen habe ich noch die Drähte an der Front ergänzt, sie Posting weiter unten.

