Als kleine Kostprobe kannst Du Dir mal unseren Baubericht zum Ferrari F1 87/88C ab dem 2. Update durchlesen...
Hoffen wir mal, dass keine so großen Abweichungen drin sind

Auf den ersten Blick sieht's aber finde ich echt ok aus.
Aber jetzt erstmal um die bautechnischen Probleme kümmern:
Mit der angepeilten Methode kann ich die Aufhängung sogar größtenteils zusammen lassen.

Der vordere Teil plus Lenkstange werden dann genau in den Schlitz der Nase reingeschoben.
Weiter hinten an der Karosserie warten dann die nächsten groben Dummheiten:
Die Motorabdeckung ist (an leider noch nicht mal sinnvollen Kanten) unterteilt und besteht aus dem großen durchsichtigen Teil und unteren Elementen. Zu allem Überfluss passen die noch nicht mal out of the box.

Also erstmal beide Teile vorsichtig zurecht biegen.

Wie man sieht ist das Teil auf der rechten Seite dabei gebrochen. Wird aber geklebt und später ordentlich verspachtelt/-schliffen... sollte kein Problem mehr sein.
Noch schnell das Auspuffcover zertrennt und alles zusammengeklebt.


Hier muss wirklich genau und behutsam gearbeitet werden. 3 Teile, da kann am Ende alles mögliche verzogen sein, vor allem weil es ja nicht zusätzlich auf die Bodenplatte geklebt werden kann. Jetzt alles erstmal gut aushärten lassen und dann mal schauen ob ich die Seitenteile nochmal (aber jetzt an der richtigen Stelle) zertrenne. Denn eigentlich bleibt ein kleiner Rand auf dem Unterboden befestigt wie hier zu sehen:

Quelle:
http://www.modellismo.net/forum/statico-work-progress/73916-auto-f1-ferrari-248-a.html