@ Geno: Was hast Du gegen den Meister im Cockpit?

Die Quellenlage zu den Golden Hawks im Internet ist leider recht dünn, und dabei muss man noch berücksichtigen, dass zunächst Sabres in der Version Mk. 5 geflogen wurden und später auf Mk. 6 umgerüstet wurde. Die Unterschiede sind recht deutlich, was man z.B. besonders gut am Seitenleitwerk sehen kann. Der graue Bereich ist manchmal schwarz, manchmal aber auch in Gold durchlackiert. Manche Maschinen haben nur einen schmalen Streifen Naturmetall an den Tragflächenkanten, andere deutlich ausgeprägte Naturmetallflächen sowohl an den Tragflächen als auch am Leitwerk. Vielleicht hat man das Design auch von Saison zu Saison geringfügig geändert, keine Ahnung.
Daher habe ich mich bei den Naturmetallflächen sehr genau an die Anleitung gehalten, während das Deckelbild des Bausatzes eher von ziemlich schmalen Streifen ausgeht. Mag sein, dass es nicht richtig ist, im Gesamteindruck ist es für mich aber okay so.

Das Fahrwerk war nicht weiss, sondern sillbern bzw. aluminiumfarben. Das ist ein bewusster Fehler, weil ich der Meinung bin, dass es so besser aussieht.

Weitere Patzer: Den Rückspiegel habe ich schlicht und einfach vergessen, und das Cockpit einschließlich der Innenseite der Cockpithaube hat leider durch Öffnungen im Rumpf etwas Farbnebel - komischerweise nur von der Grundierung - abbekommen. Den Blendschutz werde ich ggf. noch mal überarbeiten, aber erst, nachdem etwas Zeit vergangen ist. Der sehr harte Glanz der frischen Klarlackschicht stumpft noch etwas ab, und je nachdem, wie es dann aussieht, kommt da eventuell noch eine Schicht seidenmatter Klarlack drüber. So stumpfmatt wie bei dem Museumsvogel darf es allerdings auch nicht werden, wie wezman schon sagte. Auf Fotos der Originalmaschinen zeigt sich auch auf dem Blendschutz durchaus ein gewisser Glanz.
Vielen Dank für die Hinweise!
Bis dann, Christian