Yamaha YZR-M1, Tamiya 1/12 + Detail

Begonnen von Cipi, 13. Januar 2008, 18:27:21

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jaykay

Das mit der Kohlefaserfalte ist ärgerlich....wenn man den Level der restlichen Teile sieht!
Sehr geil und supersauber gebaut!

Chefmechaniker

Kann mich da deinem Vorredner nur anschließen! :respekt:

Oder wie H.J. Stuck mal gesagt hat: :pffft:
"Einfach nur Geil!" :P

Gruß
Stephan :winken:

MichaR

Da bin ich aber beruhigt dass der Tank  doch super aussieht, wie der Rest natürlich. Auf dem Foto wo du den Tank grundiert hattest (letztes Update) war ja noch die Trennfuge erkennbar. Aber jetzt. :P
Das CF am Kotflügel kriegst du an noch hin. Ich glaub an dich. ;)

Gruß
Micha

Tormentor

Ich bin einfach  nur sprachlos, Wahnsinn  :P

:winken:

Andy2605

Hi
Schön das es weiter geht.Sieht sehr gut aus bis jetzt  :klatsch:.Bei deinem Tank solltest du die Fuge um das Teil G19 zuspachteln da diese im Orginal nicht vorhanden ist. Hier mal ein Bild


Quelle:Moto GP Racer´s Archive 2005

Noch eins


Quelle : Max Moto Modeling

Die Zero Paints sind wirklich genial,hab auch gerade das erste mal damit lackiert.Das Ergebnis gibts nächste Woche in der Bildergalerie.
Gruß Andreas

Cipi

Hallo

Danke euch!

@andy
Ui, das ist ja ein böser Schnitzer! :12: Hätte ich doch nur besser recherchiert! :5:
Was mach ich denn jetzt?! Nochmal ablacken und neu lackieren? Nur blöd, dass da die Decals schon drauf sind! Drumherum Spachteln is also auch nicht!
Diesen Fehler einfach ignorieren....Geht nicht, weil ich es jetzt weiss! So ein Mist aber auch!

Trotzdem Danke für den Hinweis! (Du hast nicht zufällig noch was entdeckt?)

:winken:
Gruss Carlo

gotcha31

Hallo Carlo,

der "Fehler" auf dem Tank ist natürlich wirklich schade. Auch wenn es ein Problem ist das nur Du und Andreas (wie er bewiesen hat) überhaupt entdecken werden. Ich hoffe das Dir eine Lösung für die Beseitigung einfällt oder was ich noch viel besser finden würde, dass Du die innere Ruhe hast es so zu lassen.

Ich finde auf jeden Fall das Dein Baubericht eine echte Bereicherung ist und ich bewundere Dich für Deine Decalarbeiten. Das ist etwas was ich wahrscheinlich erst in geschätzten 1000 Jahren lernen werde. Ich bin gerade dabei einen popeligen Rennsitz das dritte Mal von faltigen Decals zu befreien weil ich es einfach nicht hinbekomme.

Viele Grüße
:winken: Thomas
"Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus." Ring-Novize Robby Unser, nachdem er beim Training zum Nürburgring 24h-Rennen 1991 den einzigen Werks-Porsche am Flugplatz zerbröselte.

MaxMartin

Zitat von: Cipi in 22. März 2008, 13:12:37
Dann kam meine Premiere mit den zero-paints! Es liegen jetzt 5 Schichten Farbe und 1 Schicht Klarlack drauf. Das Zeug sieht echt Hammer aus! Der Pearl-Effekt kommt auf den Fotos leider nicht rüber!
Man muss nur geduldig sein und mehrere Lagen auftragen, denn sie decken relativ schlecht! Dafür sind sie perfekt verdünnt und trocknen ratzfatz!

Hallo Carlo,
ich bin schon länger stiller Bewunderer Deines Bauberichts.
Ich finde die Lackierungen und der Zusammenbau extrem sauber und gut gelungen.

Das gelb wirkt auf den Bildern ein wenig seidenmatt. Kommt das nur durch die Bilder so rüber oder sind die zero-paints Farben wirklich seidenmatt? Wird der Glanz erst durch den Klarlack erreicht? Hast Du den Klarlack ebenfalls von zero-paints verwendet?

Ich hoffe DU findest zur Beseitungung des kleinen Patzers noch eine gute Lösung.
Das Bike wirkt sonst schon sehr perfekt  :P

Gruß
Max
 

Cipi

Hallo

ZitatDas gelb wirkt auf den Bildern ein wenig seidenmatt. Kommt das nur durch die Bilder so rüber oder sind die zero-paints Farben wirklich seidenmatt? Wird der Glanz erst durch den Klarlack erreicht? Hast Du den Klarlack ebenfalls von zero-paints verwendet?

Ja, es sieht in der Tat etwas seidenmatt aus. Den endgültigen Glanzlack bringe ich erst ganz zum Schluss (nach dem Decal anbringen) auf!
Die Zero-Paints sind Basislacke, das heisst, dass sie ganz matt trocknen. Glanzlack ist also Pflicht!

Danke fürs reinschauen!

:winken:
Gruss Carlo

Andy2605

Hi Carlo

Keine Angst sonst ist alles bestens.Wenns nur um den Yamaha Schriftzug (Decal Nr. 39) geht kann ich dir aushelfen und das decal schicken. Mir ist´s halt augefallen weil ich selber gerade das Bike allerdings in der Valenciaversion baue.Meld dich einfach wenn ich helfen kann.
Gruß Andreas

Cipi

Hallo

Habe mich letzte Nacht hin und her gewälzt und bin nun zu dem folgenden Ergebnis gekommen: Die Fuge muss weg!
Das innere Teil habe ich mit Sekundenkleber eingeklebt und gut trocknen lassen. Mit einem weinenden Auge nun vorsichtig angefangen zu verschleifen.


Ich werde es anstreben nur den vorderen Teil neu zu lackieren. Deshalb wird der hintere Teil noch sauber abgedeckt um Beschädigungen durchs Schleifen zu verhindern!

Der untere Teil der Seitenverschalungen wurde schwarz abgesetzt. Schwarz-Gelb ist schon eine leckere Farbkombination! :D


Die Kopfschale ist bis auf die Onboard-Camera fertig beklebt.


Die schwarze Farbe war wohl etwas zu wenig verdünnt  :rolleyes:


@andy
ZitatWenns nur um den Yamaha Schriftzug (Decal Nr. 39) geht kann ich dir aushelfen und das decal schicken.

Wenn ich es mit selberdrucken nicht hinkriege, komme ich gerne auf dein Angebot zurück! :kuss:

:winken:
Gruss Carlo



Andy2605

Hi Carlo

Nicht verzweifeln das wird schon.Kannst ja entlang der Fuge abkleben und so den vorderen Teil vom Tank sauber lackieren.Gib mir einfach deine Adresse per PN dann schick ich dir das Decal, so hast du hast eine Sorge weniger und mußt dir nicht noch mehr zusätzliche Arbeit machen. Die Verkleidungsteile sehen sehr gut aus.Weißt du schon welchen Klarlack du verwendest ???
Gruß Andreas

Cipi

Hallo

Gestern war mein persönlicher Welt-Pannentag! ;(

Den Tank habe ich sauber verspachteln können. Das ging relativ flott und erstaunlich leicht von der Hand.
Dem Kompressor die Sporen gegeben und wieder 5 Schichten Pearl Yellow lackiert. Wow, die Fläche ist sauber und ohne Einschlüsse! Dann habe ich das Abdeckband entfernt, und siehe da...




...irgendwie passt das Gelb nicht zum Rest des Tankes! :15:
In natura sieht es noch schlimmer aus!

Das heisst, Farbe komplett runter und das selbe nochmal! Langsam bekomme ich Routine mit ablacken! :7:

Bei der Seitenverkleidung ist es mir nicht besser ergangen.
Von vorne eigentlich in Ordnung...



Innen hatte sich ein gemeiner Tropfen Weichmacher versteckt. Als ich mit dem Q-tip das Decal nachdrücken wollte, franste dieses aus und blieb am Wattestäbchen kleben! Arrrgh! *dummi*
Ist zum Glück an einer nicht so gut einsehbaren Stelle. Mit Pinsel und Farbe werde ich diesen Fehler wohl gut ausbessern können. Hoffe ich!

Den hinteren Kotflügel habe ich auch versucht zu retten. Vergeblich!




Bleibt nur noch eine Option: Runter damit und nochmals neu mit CF einwickeln!

Tja, nicht jeder Weg geht nach vorne! Ich bleibe am Ball und hoffe, dass sich meine Fehler- und Pannenquote wieder einem erträglichen Wert nähert!

Bis bald  :winken:

Carlo

Tormentor

Ich kann dir sehr gut nachfühlen, Decals und Weichmacher sind schon ein Thema für sich. Ich bin mir aber sicher das du noch ein sehr gutes Ergebnis hinbekommst, man wird später nix mehr davon sehen.

:winken:

MaxMartin

Hallo Carlo,
noch mal eine kleine Verständnisfrage.

Du hast geschrieben, das Du nach dem Lackieren eine Schicht Klarlack aufbringst um dann
die Declas an zu bringen. Warum erst den Klarlack um die Decals auf zu bringen?
Ist die Grundlackierung (gelb) nicht schon "glatt" genug für die Decals?
Polierst Du die Stellen auf die die Decals aufgebracht werden sollen noch extra?
Versiegelst Du die Declas abschließend noch einmal mit Klarlack?

Ich frage weil ich die Zero-Paints gerade selber verwenden möchte.
Ich habe zum Teil große Decals von declaprint.
Nun möchte ich mit der Konstellation (Zero-Paints und selbst erstellte Decals) keinen Fehler machen ;)

Läßt sich die Airbrush bei Verwendung der Zero-Paints mit handelsüblichen Reinigern (Brennspiritus oder Terpentinersatz) reinigen?

Gruß
Max
 

daniel

zero paints sind matt, bis auf den klarlack :-) also auf jedenfall eine schicht klarlack unter die decals...ich mache das auch noch zusatzlich um sicherzugehen falls es eine reaktion zwischen farbe und klarlack gibt ich nicht noch zusätzlich die decals kille :-)

daniel

Cipi

Hallo Max  :winken:

Da stimme ich Daniel voll und ganz zu!
Zum Reinigen verwende ich Isopropanol (Tamiya X-20A Verdünner). Brennspiritus oder Terpentinersatz habe ich bis jetzt noch nicht versucht! (habe ich auch nicht im Haus!) :)
Airbrush-Cleaner von Revell funktioniert auch gut. Jedoch benutze ich diesen mehrheitlich um Farben (auch Zero-Paints) zu entfernen! Ist leider in letzter Zeit wieder öfter der Fall!  :blaw:



@Andy2605
Decal ist heute eingetroffen! Vielen Dank für deine freundliche Hilfe! :kuss:


Gruss Carlo

Cipi

Hallo :winken:

Uff, wie die Zeit vergeht!!! 8o Schon seit 4 Monaten kein Update mehr gepostet! Ich schäme mich! :ziel:

Um die Karbonteile vernünftig mit den CF-Decals zu bekleben, braucht es schon sehr viel Geduld und Ausdauer. (Ist auch der Grund, dass ich den Bausatz für längere Zeit wieder ins Regal gestellt hatte.)
Die Karbonteile sind, bis auf den hinteren Kotflügel, fertig und ich kann mich wieder voller Elan dem Rest meiner YZR widmen.

Den Tank habe ich nun doch komplett abgelackt und neu lackiert. Jetzt ist kein Farbunterschied mehr zu erkennen. So muss das sein!


Den kleinen Fehler an der Seitenverkleidung habe ich doch noch ganz gut retten können! Unter dem Klarlack sollte dann nichts mehr davon zu sehen sein.


Die Verschalungsteile sind alle fertig beklebt. Als nächstes kommt Glanzlack von Zero-Paints drauf und dann gründlich durchtrocknen lassen. (Das nächste mal werde ich den 2K-Lack bestellen.)


In den Elektronikboxen vom Topstudio-Kit steckt sehr viel Arbeit!


Die vielen kleinen Stecker wurden noch am Anguss mit dem Pinsel bemalt. In den Kästen mit entsprechendem Bohrer die Position angebohrt und die Stecker mit einem winzigen Tröpfchen Sekundenkleber ins Loch festgeklebt.


Das neue Cockpit






Auch kommen jetzt feinste Ätzteile zum Einsatz. Ohne gescheites Biegewerkzeug ist das gar nicht so einfach, aber ich mach das Beste draus.

Wenn dann alles an seinem Platz sitzt, geht die Verkabelung los. Das wird sicher spannend.


:winken:
Gruss Carlo

daniel

ich finds super ! ! ! das Bike habe ich auch noch rumliegen inkl. der Decals und Topstudio set...hach warum hat der Tag nur 24 Stunden :-(

jaykay


Tormentor

Zitat von: daniel in 05. August 2008, 13:11:38
ich finds super ! ! ! das Bike habe ich auch noch rumliegen inkl. der Decals und Topstudio set...hach warum hat der Tag nur 24 Stunden :-(

Ne, anders: Warum muss der Mensch überhaupt schlafen ?  :8:

Hier steht uns noch jede Menge Staunen ins Haus, da bin ich mir sicher !

:winken:


TheSaint

WOW, wie konnte ich das denn übersehen  ;( ;(

Das Bike sieht richtig klasse aus, vorallem freu ich mich schon, wenn du mit dem verkabeln anfängst!!!

:winken:

Chefmechaniker

Auf die Verkabeln freu ich mich auch schon,
habe die Top Studio Sätze hier auch noch liegen, und hab mich immer gefragt,
"Kann man die überhaubt ver und bearbeiten?"

Das ganz klare JA, geht hiermit an Carlo!

Sieht klasse aus, deine Carbon Decal Orgie, mit samt den Tops. Anschlüssen...

Gruß
Stephan  :winken:

USronald

BHOAAHH!!  :P  :respekt:

Wahnsinnig! Sieht sehr gut aus. Und das in dieser massstab.
Mach weiter so und lass uns geniessen.....  ;)

Gruss,  8) Ronald 8)
Gruss, Ronald

- Meine 1:55n3 ACW anlage: http://youtu.be/I3qV380BOnw

- www.metusajunction.blogspot.nl

Marco Saupe

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio