@ Cheffe : Gemach, gemach! Bisher habe ich noch nichts geklebt oder dergleichen. Mehr dazu, siehe unten...
@ MichaR : Naja, immerhin sind Auto´s gefragter als Mechas und von daher kann es nicht schaden regelmäßig einen BB on zu stellen.

Aber keine Panik, der Wagen wird auch wieder ein bis anderthalb Monate bis zum endgültigen Rollout brauchen & das Diorama ist da gernicht miteingerechnet! Für den Tipp mit den Decals danke ich Dir, hätte das erwähnte wohl nicht bedacht und mich dann gewundert.
Zum Diorama möchte ich nun noch einiges erwähnen und verlinke hier mal ein paar schöne Bilder, die mir hoffentlich in der Gestaltung des ganzen sehr hilfreich sein werden...
>
http://public.fotki.com/predmond/assorted_race_cars/rally_cars/bozian-peugeot-206/Auf meiner Zeichnung kann man hoffentlich schon erahnen was mir vorschwebt und im Link sind Bild1 (Auto!) und Bild14 (Felswand) das was mir Ideenmäßig umzusetzen vorschwebt! Ich habe auch noch einige andere Bilder ergooglet, da ich allerdings nicht die Links gespeichert habe, werde ich diese hier aus rechtlichen Gründen aussen vorlassen. Zur Zeit versuche ich eine ungefähre Straßenbreite zu ermitteln, um die Abmessungen für das Dio festlegen zu können. Anhand der Bilder ist dies aber nicht gerade einfach und zu sagen das eine 1-spurige Serpentinenstraße je Richtung 3,50 breit ist klingt wohl auch nicht überzeugend.
Wenn also wer schonmal Serpentinen in Monte Carlo oder ähnlichen Regionen befahren hat und mir ein ungefähres Breitenmaß pro Spur nennen kann, wäre das sehr hilfreich...Materialien die beim Bau von Wagen und Dio Verwendung finden:
a) Wagen:
Grundierung Platingrau von Sparvar
Klarlack von Mr. Hobby
Farben Gamesworkshop
Ätzteilsatz für Gurte
Pedalsatz (Geschenk von MichaR!)
b) Diorama:
Grundplatte aus Holz Dicke ?mm Länge*Breite ?mm
Styrodur (Grundgerüst der Landschaft)
Pappe (Straßenform)
Schleipapier (Asphaltimitat)
Sand & Erde (Boden)
Grasstreu und andere Dinge (Begrünung & Pflanzen)
Leim & andere Kleber
Gips (Felswand und Mauerwerk (Versuch nach @mac-Methode)
feiner Schotter (Felsstücke)
Soweit meine jetzigen Ausführungen zu meinen Ideen! Wenn noch jemand Tipps hat, Anregungen loswerden möchte oder was auf dem Herzen hat, immer raus damit!

Zum Schluß habe ich natürlich auch direkt eine Frage! Laut Bauanleitung wird der U-boden in Wagenfarbe gemalt. Ich habe aber Bilder fliegender 206er gefunden wo der U-boden eindeutig dunkelgrau bis schwarz ist!
Was ist in dem Fall nun richtig? Gruß Oll, der Plastiker