Hallo!
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die rustikalen Verklebungen nicht nur aus dem Grund so mache, weil es Spass macht, mal nach Herzenslust mit dem Klebstoff herumzusauen. Hinzu kommt auch, dass es ein wirklich großes und auch schweres Modell werden wird, das beim weiteren Bau und der Lackierung auch mal etwas rubuster angefasst werden muss - und das dann auch aushalten soll.
Als nächstem Schritt konnte ich die Tragflächen mit der oberen Rumpfschale verkleben. Die Passgenauigkeit ist ausgezeichnet, so dass sich die Teile mit erwas Klebeband und zwei Wäscheklammern prima in Position bringen lassen. Auch hier habe ich wieder von innen verklebt, was die Bauteile auch fast schon so vorgeben:


Als nächstes kam die Rumpfspitze dran. Hier möchte ich einfach mal ausführlich zeigen, wie ich beim Zusammenbau vorgehe. Zuerst trenne ich die Teile mit einem Seitenschneider grob von den Spritzrahmen ...
... um dann mit einem Nagelclipser die Angüsse weiter zu entfernen:

Mit einem scharfen Skalpell schneide ich dann vorsichtig die letzten Reste ab. Meistens geht das gut, und wenn nicht, halten sich die Beschädigungen am Bauteil in engen Grenzen:

Dann kann ich die Teile zusammenkleben. Hier habe ich extradünnen Tamiya-Kleber für den Teil bis zur Bordkanone verwendet, während ich den Teil dahinter wieder von innen mit einer Klebstoff-Spachtel-Mischung verbunden habe.



Anschließend ging es an´s Verspacheln und Schleifen. Neben dem
green putty von Squadron nehme ich auch sehr gerne
Mr. Dissolved Putty von Gunze, den ich punktförmig mit einem Zahnstocher auftrage. Auch Fehlstellen in der "richtigen" Spachtelmasse lassen sich mit dem Flüssigspachtel sehr leicht ausgleichen:



Fertig!
Bei einer Passprobe hat sich gezeigt, dass an der unteren Rumpfschale etwas Material entfernt werden muss, damit die Verbindung mit der Oberschale später gut passt:

Als letzten Arbeitsschritt dieses Updates habe ich noch die Innenseite des Rumpfoberteils - die später die Innenwände des Cockpits bilden - mit Tamiya-Primer grundiert:

Fehlt noch das Cockpit, dann wird aus diesen Baugruppen schon so etwas ähnliches wie ein Flugzeug. Davon mehr im nächsten Beitrag!
Weiterhin einen schönen zweiten Advent!

Bis dann, Christian