Ein fröhlich Moin Moin an alle...
...zunächst einmal einen herzlichen Dank an Walter für den wirklich ausführlichen Bericht über den Plotter.
Da ich zur Zeit an einer RD 500 LC baue und ich für meine gewählte Lackierung keine passenden Decals gefunden habe, erinnerte ich mich an diesen Thread und machte mich schlau. Naja... ich hab Universalniet sicherheitshalber noch gefragt ob er mit seinem Portrait noch zufrieden ist.
Nach einer positiven Antwort (Ich habe nicht den Hauch von Ironie in seiner PN sehen können) ging die Bestellung raus und das Ding steht seit gestern auf meinem Tisch, plottet wie verrückt und bringt mich immer wieder auf neue, bekloppte Ideen.
Eine davon ist hier noch nicht aufgetaucht. Daher will ich sie mal kurz skizzieren:
Da ich mich mit dem Gedanken trage, meine Airbrush nicht nur für modellbauerische Zweck zu benutzen, wollte ich mir ein Kurvenlineal in Corel erstellen und aus einer etwas dickeren Folie schneiden. Soooo dick ist die blöde Folie nun auch wieder nicht. Sie stammt aus einem Schnellhefter. Aber selbst bei den tiefsten Einstellungen des Messers (hard- als auch softwaremässig) konnte ich sie nicht durchschneiden. Nun ist mein über alles geliebter roter Schnellhefter, der wohl noch aus den schlimmsten 3 Jahren meines Lebens... der 8. Klasse... stammt, ruiniert.
Stur, wie ich nun mal bin, griff ich zu einer Folie, die dem Plotter sicherlich nicht gewachsen ist. Overheadfolie... jau... ich hab jetzt ein supertolles Kurvenlineal. Das ist richtig schön wabbelig und ich habe nicht den Hauch einer Ahnung ob das überhaupt funktioniert. Aber haben ist besser als brauchen. Das war ja eh nur der Anfang.
Im Laufe der Entstehung des vermeindlich genialen Kurvernlineales hatte ich die Eingebung, über die ich hier eigendlich berichten will:
Scheinwerfergläser...
...liegt doch nahe.
Nee... im Ernst... Ich habe mir natürlich die Software um aus Corel plotten zu können schon heruntergeladen. Das heisst, ich kann mit mehreren Ebenen arbeiten.
Also einen Kreis mit 7mm Durchmesser auf Ebene 1 gelegt.
Auf Ebene 2 ein Gitter über diesen Kreis gezeichnet.
Dann in der Plottervorauswahl die Einstellung "Unterschiedliche Schneideparameter für jede Ebene/Farbe" gewählt.
Die 1. Ebene stelle ich mir jetzt mit Messereinstellung 2 (Hardware) und "Folie für Tattoos" mit 3cm/s - 25g - 2 Durchgänge (Software) ein.
Die 2. Ebene stelle ich auf Messereinstellung 2 (Hardware) und "Druckpapier - leicht 70g/qm" mit 10cm/s - 10g - 1 Durchgang ein.
Und was soll ich sagen... Es hat funktioniert.
Hier mal ein Bild:

Ich habe keine Ahnung ob das jetzt jemandem geholfen hat aber ich musste das mal loswerden und... ich fühle mich jetzt besser... japp

Wenn ich wieder mal eine beknackte Idee hab, melde ich mich...
...bis dahin... happy modelling
