Ich bin gerade dabei, die Grafik per Vektorprogramm zu entwickeln... Sonst müsste ich mir was anderes überlegen und könnte mir unter Umständen gleich die Anschaffung so eines Plotters sparen.
Es gibt am Anfang dieses Thread ein Bild wo jemand Schrift schneidet. Da kannst du gut erkennen wo die Grenzen des Gerätes liegen.Dazu 5 Tipps bzw. Infos OHNE WERBUNG !
1.) Das Demo von mir ist mit ein Silhouette Portrait geschnitten. Ich möchte dir in diesen Zusammenhang folgenden Link empfehlen.
https://www.hobbyplotter.de/produkte/schneideplotter/vergleich/portrait-cameo/ Du siehst dort den Vergleich zwischen meine A4 Plotter und den fast Baugleichen A3 Modell
inkl. Preis 
.
2.) Du schreibst Vektorprogramm. Sollte es sich dabei um Corel o. Adobe Ilustrator handeln so empfehle ich dir dringend 50 Euro mehr einzuplanen beim Kauf. Der Grund ist folgender. Die beiliegende Software ist meiner Meinung nach Mega-Langsam. Besonders dann wenn sie mit vielen Objekten zu tun hat. Für die genannten Prg. gibt es aber ein kostenpflichtiges Plug-in (mit 30 Tage Voll-Demo).
Seit ich das Teil habe, habe ich die Original-Software nicht mehr gestartet. Das Plugi ist auch auf deren HP.
Grund : Das Plugi ist 1000 x besser. Ein Beispiel. Plugi macht mit ein Klick Passmarker (eigene Ebene 1). Dann kommt das Bild / Text was auch immer auf das Blatt gemalt wird (Ebene 2) und mit den Passmarkern auf den Drucker ausgedruckt. Nun das Bild / Objekt umranden (Auf Ebene 3). Danach einfach das Blatt auf die Schneidemappe. Im Prg. Ebene 1 + 3 zum Drucken auswählen und über das Plug-in !!!! ausschneiden. Fertig. Ich mache auf diese Weise Etiketten und bin aktuell dabei ein Modellhäuschen aus Papier zu machen so ne Art eigenes Kartonmodell. (Ich übe noch das malen

)
3.) Wie du auf
www.Hobbyplotter.de gesehen hast ist das Teil da sehr günstig (Meiner war damals teurerer). Und du bekommst alles auf einer Seite für das Teil. Ich hab mein Plug-in von da, und die sind sehr nett am Telefon gewesen da ich die Lizenz schnellsten brauchte haben sie mich noch vor Feierabend bedient (PayPal-Zahlung).
4.) Du wirst oft lesen, das die Schneidematte sehr klebt. Das stimmt zwar, ist aber bei einen Material mit Trägerschicht völlig egal und eigentlich von Vorteil.
5.) Achte beim Kauf der Orcamask oder anderen Materialien auf die BREITE. !!!! Sie muss unter den Plotter passen. Er ist nur für A4 bzw. A3 der Große geeignet. !! Viele Rollen sind etwas breiter als 210 mm (A4).
Ach ja, die haben auch andere Spielzeuge da, aber zu den kann ich keine Aussage machen, da ich sie nicht kenne.
Sind alles nur Tipps die ich aus Erfahrung mit den Teil gemacht habe.
Gruß
Pucki