Gibt es irgendwo im Netz eine Sammlung von Dateien für Masken?
Naja es gibt auf den Server von Silhouette einige Dateien. Aber da ist für mich nix dabei.
Und wie geht ihr vor, wenn ihr ein Bild einer Maske in eine Vektorzeichnung umwandeln wollt? Die automatische Vektorisierung von CorelDRAW ist irgendwie nicht der Hit oder ich bin zu blöd sie richtig zu bedienen.
Wenn du ein Objekt ausschneiden willst, gehe ich wie folgt vor.
Ich stelle es mit einen guten Grafikprogramm frei. Nun mache ich einen Trick. Nachdem ich das Teil freigestellt habe, mache ich im Grafikprg. eine Maskierung um das Objekt und benutze den Farbeimer. Fülle die ganze Maske mit EINER Farbe.
Dann das Teil als PNG kein Jpg (da das normale jpg keine "null-Farbe" unterstützt) abspeichern.
Dann wie erwähnt als PNG in Corel importieren. Vektorisierung durchführen, von Hand nachbessern und das wars. Die Regel geben nur an wie "pingelig" das Prg. arbeiten soll. Je feiner, je mehr Linien und auch viel mehr Knoten.
Funktioniert eigendlich ganz gut.
Zur Erklärung. Corel sieht fast jede Farbe als Vektor. Da man aber i.d.R. nur ausschneiden will, macht ein Schattenbild nur EINEN Umriss.

Wenn du Schriften schneiden willst, mach man das so.
Text schreiben und Positonieren. Dann rechte Maus auf den Text. IN KURVEN UMWANDELN. NUN die Hintergrundfarbe "Nullen" (ein X erscheint in den Farbfeldern unten in der Ecke). Fertig. Zum Transfer musst du allerdings Folie benutzen.
Zum Testen einfach das Objekt anklicken, dann muss unten entweder "Kurve" oder GRUPPE VON KURVEN stehen.
Ich hoffe ich hab ein Bisschen geholfen. Kleiner Tip noch am Rande. Ich würde IMMER mit 3 Ebenen arbeiten. Damit kannst du einfach auch gedruckte Bilder ausschneiden.
In Ebene 1 das Bild als Bild. (das Orignal-Bild laden und genau an die selbe Stelle positionieren wie das Schattenbild auf Ebene 2)
in Ebene 2 das Vektorisiere Bild. (Schattenbild laden und Vektorisieren)
in Ebene 3 die Schnittmarken.
Nur Ebene 1 + 3 mit den Drucker drucken.
Dann Ebene 2 + 3 mit den Plotter-Plug-in. Fertig.
Kleiner Hinweis. In meinen Plug (für Corel x4) ist ein Bug. Die Schnittmarken funktionieren nur für Schnitte mit Mappe. Bei Schnitten ohne Matte müssen die "Markierungen" verschoben werden. Hab mir dafür extra eine "Leere Datei" nur mit den 4 Vierecken angelegt.
Ich hoffe ich habe dich nicht zugetextet und konnte dir etwas helfen.

Gruß
Pucki
P.s. : Es mag sein das es bessere Lösungen gibt, nur bin ich kein Genie

und kenne sie nicht. Aber alles was ich geschrieben habe, ist reinste Erfahrung mit den Ergebnis das ich wollte.