Ford-T, ICM 1:24Vielleicht erinnert sich ja noch jemand, letztes Jahr hatte ich bei den Modellbautagen in FFB den Ford-T gekauft, da meine Frau dieses Auto sehr mag. Vor über einem Jahr hatte ich
hier im MB den Bausatz vorgestellt.
Jetzt kamen einige Gründe zusammen:
- Über Pfingsten sind wir beim Besuch des Dt. Museums wieder über einen schwarze Touring Blechliesel gestolpert.
- Bei einem erholsamen Kurzurlaub über das lange Wochenende haben wir im Automuseum Amerang (sehr empfehlenswert!) einen roten Touring gesehen.
- Meine Frau: wann baust Du nun den Ford-T?
- Damit ein großer Karton aus dem Lager verschwindet
Ok, man brauchte mich nicht viel überreden - ein neues Parallelprojekt ist schnell begonnen

Allerdings bitte ich um Nachsicht, das ist mein erstes Kunststoff-Modellauto. Ätzteile gibt es auch nicht, das wird ein oob-Bau.
Anders als in der Anleitung beschrieben habe ich mal mit der Karosserie angefangen:

An der Rückseite habe ich an der Naht der Teile eine "Zierleiste" (im Museum gesehen) aus Gussast aufgeklebt und etwas verschliffen.
Ach ja, der Kunststoff von ICM ist ja merkwürdig, recht weich, diese Teile gingen ja noch, Kleinteile brechen aber schnell. Und einen Gussast zu ziehen geht damit gar nicht - das Zeuch reißt sofort!

Die Details sind schön herausgearbeitet und die Passung nicht schlecht, hier die Sitze.

Allerdings habe ich die Rückwand des Vordersitzes nicht mit dem Sitz, sondern mit den Seitenwänden verklebt, um das Grün in einem Rutsch lackieren zu können. Hier steckt die Karosserie lose auf dem Chassis.

Die erste Farbe ist auch drauf, vor der grünen Lackierung mit Gunze H6 habe ich noch mit Alclad grau grundiert.
Laut Anleitung sollte der Boden weiß? Die Form des Bodens (Noppen, umlaufende Linien, Ford-Logo) entspricht aber exakt einer schwarzen Gummimatte, die ich im Netz gefunden habe. Möglicherweise haben sie ja verschiedene Zeiten fröhlich gemischt und die Blechliesel hatte 1911 noch ein Holzboden ... Das ist mir jetzt egal, die "Matte" ist nun schwarzgrau matt.
Lose gesteckt:

Das darf jetzt erstmal aushärten, es gibt noch reichlich Kleinteile zur Beschäftigung ...
Netter durchdachter Bausatz bisher, allerdings ist es doch etwas anderes, ein Auto zu lackieren, als ich bisher gewohnt war

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was ich hier werkel ...
Viele Grüße,
Bughunter