Figur:Der Bausatz der Spritzgussfigur ist von Revell (Art. 02800), aber ursprünglich von ICM herausgebracht. Die 120mm große Figur ist relativ einfach zu bauen. Leider gibt es einige Spalten, für die man Spachtelmasse und Zwingen aus der Lade holen muss.
Bemalung der Figur:Bemalt wurde die Figur mit Acrylfarben von Andrea (Black Paint Set, Red Paint Set und andere).
Die Bemalung der 120mm Figur war nicht einfach, weil die Figur wenig Falten aufweist und somit Schatten und Lichter schwer aufzumalen sind.
Es war vielleicht ein Fehler Acrylfarben für die große Figur zu verwenden, vor allem weil die Farbabstimmung aus dem Andrea Red Paint Set komplett daneben war. Mit Ölfarben wäre die rote Farbe vielleicht besser zu malen gewesen.
Eine Herausforderung war es, die vielen Details der Figur zu bemalen, da habe ich oft die Nerven weggeworfen oder minutenlang anaerob gemalt, um die Zitterfinger halbwegs unter Kontrolle zu bekommen.
Eigentlich dachte ich eine große Figur zu bemalen wäre einfacher, aber ich musste für mich feststellen ... Figuren in kleineren Maßstäben gehen mir viel leichter von der Hand, weil ich da mehr kaschieren kann.
Base mit Wachhütte:Da der Wachsoldat auf der mitgelieferten Base eher mickrig aussieht habe ich die Wachhütte nach Vorbildfotos aus Polystyrolplatten scratch gebaut. Bemalt wurde die Hütte mit Acrylfarben von Tamiya. Verschmutzung erfolgte mit den Florymodel Weathering Wash Produkten, weil die nicht so brutal stinken wie die AK/Ammo Produkte.
Fazit:Die Figurenfreunde mögen mir verzeihen, aber der Bau und die Verschmutzung der Wachhütte hat mir wesentlich mehr Freude und Entspannung bereitet als die Bemalung der großen Figur. Ich sags ja immer .... Figurenmaler bin ich keiner

Weitere Details zu Vorbild, Wachhhütte und Figur gibts hier im Baubericht nachzulesen:
https://modellboard.net/index.php?topic=63049.msg970350Beste Modellbaugrüße
Walter









