Hallo LeuteBald zwei Jahre ist es her dass ich euch mein letztes Modell hier gezeigt habe. Die Gründe dafür waren vielseitig. Zu aller erst war es natürlich
die liebe Zeit die gefehlt hat. Durch die Arbeit und das Private hat sich die Zeit für Modellbau stark verringert und natürlich habe ich diese dann lieber genutzt um zu bauen statt zu posten.
Meine Forumsaktivität hat sich zusätzlich noch stark verkürzt durch die Tatsache dass sich bei mir alles auf Whatsapp verlagert hat. Da haben wir von unserem Club eine Gruppe
in der alle drin sind und jeder ständig seine Baustellen postet. Ist ja auch deutlich einfacher ein Bild mit dem Handy zu verschicken als hier einen Beitrag zu verfassen.
Dazu kommt dann auch noch die Photobucket Problematik die mir viel von dem Spaß an dem Forum genommen hat. Als die die Fremdverlinkung eingestellt haben und 400$ für einen
Bezahlaccount wollten war meine Motivation am Ende. Einen neuen Anbieter wollte ich nicht suchen und die alten Beiträge aufzufrischen kam gar nicht in Frage. Das wäre viel zu viel Arbeit gewesen.
Aber da dürfte auch Photobucket draufgekommen sein und so bewegt sich der Preis für einen Bezahlaccount jetzt wieder in einem akzeptablen Bereich.
Also...lange Rede, kurzer Sinn...
Ich bin wieder da

Und natürlich war ich in meiner Abwesenheit absolut nicht untätig. Ich habe einige Modelle gebaut und passend zu meinem Wiedereinstieg zeige ich euch hier mein Highlight von 2018.
Den Arrows A2 von Studio 27. Gebaut hab ich das Modell im März/April letzten Jahres. Es war mein erster Resinkit den ich fertig gebaut habe. Prinzipiell wirklich kein schlechter Bausatz, aber natürlich
gabs hier und da ein paar Probleme die ich versucht habe zu lösen.
Zum Beispiel sind die Beulen in der Karosserie im Bereich der vorderen Aufhängung viel zu stark ausgeprägt. Die hab ich in der Höhe um die Hälfte runtergeschliffen. Die seitlichen Verkleidungen der Aufhängung
hab ich durch Sheet ersetzt da die beiliegenden Ätzteile nicht richtig gepasst haben. Das gleiche Problem gabs auch am Heckflügel die großen Seitenplatten hab ich ersetzt durch Alublech und Sheet da die Ausnahme
für die hintere Aufhängung nicht an der richtigen Position war. Und dann gabs leider noch ein Problem mit dem hinteren Stabilisator. Keine Ahnung warum aber der hat im Leben nicht da rein gepasst wo er sollte.
Ich hab ihn dann soweit geändert bis er gepasst hat. Entspricht zwar nicht mehr der Originalform aber das war mir lieber als ihn wegzulassen.
Das waren aber alles Probleme mit denen ich fast gerechnet habe also hats mich auch nicht gestört. Der Rest war wirklich gut zu bauen.
Alle Weißmetallteile sind mit Sekundenkleber verklebt. Lackierte Teile dann mit dem UHU 2K Kleber.
Lackiert wurde das Modell mit dem Lotus 56 gold von Zero Paints. Auch der schwarze Bereich ist lackiert. Dafür gibts zwar Decals aber das hätte im Leben nicht geklappt. Der Streifen ist dann Decal.
So und jetzt zum Modell.....
Team: Warsteiner Arrows Racing Team
Car: Arrows A2
Driver: Jochen MASS
Year: 1979
Version: Deutschland GP
















So ich hoffe bis zum nächsten Modell dauerts nicht wieder zwei Jahre.

lg Ron
